ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2018 > November

ThINKA Sonneberg bei 5. Regionalkonferenz „Frühe Hilfen und Familienhebammen“

Sonneberg. Am Dienstag, den 21. November tagte in Sonneberg ein Netzwerk, um die Kooperationen zwischen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Schwangerschaftsberatung und vielen weiteren Akteuren zu vertiefen. Als ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen und Mitglied des Netzwerkes nahmen wir teil und konnten neue Kontakte knüpfen und bestehende auffrischen. Während der in die Konferenz eingebundenen Schulung zu „Guter Öffentlichkeitsarbeit in stürmischen Zeiten“ mit Herrn Stadali vom Wortwerk Weimar konnten wir viele Tipps für eine verbesserte Kommunikation sammeln. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die uns viele gute Impulse für unser tägliches Tun bescherte.

icon-calendarDate: 28. November 2018

ThINKA Koordinierungsstelle zur Fachtagung „Aspekte gelingender Arbeit“ in Jena

Jena. Die ThINKA-Koordinierungsstelle folgte am 12. November der Einladung von ORBIT e.V. ins Jenaer Volksbad, welcher dort eine Fachtagung unter dem Titel „Aspekte gelingender Arbeit“ organisierte. Neben zahlreichen Vertretern aus den Anrainerprojekten LAP und TIZIAN nahmen auch einige ThINKA-Projekte an der Tagung teil. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. November 2018

ThINKA Mühlhausen feiert zweijähriges Bestehen von Café International

Mühlhausen. Kaum zu glauben, aber das Café International geht jetzt schon in sein drittes Jahr und wir konnten am 22. September mit vielen Gästen ein rauschendes, buntes und turbulentes Fest feiern. Bereits bei den Vorbereitungen brachten sich Jugendliche, welche unser Café des Öfteren aufsuchen, in die Planungen rund um das Event ein. So konnten wir an diesem besonderen Tag ein Puppentheaterstück präsentieren, an dem mehrere unserer Gäste sowohl bei der Entstehung, als auch bei der Aufführung mitwirkten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. November 2018

Das 2. Stadtteilfest „Der Ballon im Quadrat“

Mühlhausen. Am 9. September lud ThINKA Mühlhausen zum zweiten Mal zum Großen Stadtteilfest. Etwas über 450 Menschen vieler Nationen feierten, aßen und tanzten zusammen – und gewannen auch. Die Tombola war ein großer Erfolg und 100 Lose waren in kurzer Zeit vergeben. Als Hauptgewinn lockte eine Ballonrundfahrt, sowie Thermengutscheine und Kinokarten als 2. und 3. Preise. Die Ziehung der Gewinnzahlen übernahm die Mühlhäuser Pflaumenblütenkönigin 2018. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. November 2018

ThINKA Erfurt initiierte Stadtteilrunde Berliner Platz

Erfurt. Am 24.10. traf sich zum dritten Mal die Stadtteilrunde Berliner Platz. Es handelt sich um ein, in diesem Jahr, neu initiiertes Vernetzungsgremium professioneller Akteure im Stadtteil mit Vertreter*innen aus der Wohnungswirtschaft, dem Bildungsbereich, der lokalen Politik und sozialen Einrichtungen. Mit 11 Netzwerkpartnern wurden aktuelle Themen des Berliner Platzes besprochen. Hierzu zählen unter anderem die Öffnung der Kita Spatzennest am Park für den Stadtteil oder die Entwicklung des „Gartens der Begegnung“ für Anwohner*innen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. November 2018

Glanzlichter am Berliner Platz

Erfurt. Am Freitag dem 09.11. starteten die Vorbereitungen für das Erfurter Martinifest. In Kooperation zwischen dem ThINKA-Projekt mit der Bibliothek Berliner Platz und PIXEL Sozialwerk wurden im Stadtteiltreff Berolina von 16 bis 18 Uhr Laternen aus gebrauchten Flaschen gebastelt. Kinder und Eltern nahmen das Angebot begeistert an, alle Laternenrohlinge waren im Nu vergriffen und wurden gestaltet. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. November 2018

Die gesündeste Regelschule im Landkreis Sonneberg

Sonneberg. Bereits zum dritten Mal konnte ThINKA Sonneberg bei der Durchführung der „gesündesten Regelschule“ unterstützen. Am 13. November fand der Wettbewerb im Sonneberger Stadtteil Wolkenrasen statt. Hauptorganisator war der Kreissportbund bzw. die Kreissportjugend e.V.. Viele Helfer wurden gebraucht – und so konnten auch wir vom Bürgerbüro erneut mit einer eigenen Station zum Gelingen der Veranstaltung im Stadtteil beitragen. „Fit im Kopf“ war dabei das Motto. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. November 2018

11. Erfahrungsaustausch der ThINKA-Projekte in Suhl

Suhl/Sondershausen/Jena. Am 24. Oktober fand der nunmehr elfte überregionale Erfahrungsaustausch unter den ThINKA-Projekten statt. Zu Gast waren wir dieses Mal in Suhl. An der ganztägigen Veranstaltung nahmen alle 15 ThINKA-Projekte und die Koordinierungsstelle sowie Herr Heymann und Herr Schulze als Vertreter vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) teil. Nach der Begrüßung durch Martin Langbein von der ThINKA-Koordinierungsstelle erfolgte die Vorstellung des gastgebenden Projektes. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. November 2018

ThINKA-Büros in Weimar mit Kinderspielecken ausgestattet

Weimar. Der Kooperationspartner GWG Weimar übergab zum 5-jährigen Geburtstag der NAHT-Stelle eine Spende, damit die drei ThINKA-Büros in Weimar mit Kinderspielecken versorgt werden können. Diese wurden nun eingerichtet. Kinder, deren Eltern eine Beratung in Anspruch nehmen, nutzen diese Spielecken sehr gerne und ihre Eltern können sich viel mehr auf ihre Problembearbeitung konzentrieren.

icon-calendarDate: 7. November 2018

ThINKA Ilm-Kreis organisierte Mieterschulung

Arnstadt/Ilmenau. Am 25.Oktober ging der erste Kurs der Mieterschulung für anerkannte Asylbewerber, die sich auf die Suche nach eigenem Wohnraum begeben wollen, zu Ende. 26 Teilnehmer, die regelmäßig an sechs Durchgängen zu jeweils zwei Stunden teilnahmen, erhielten am vergangenen Donnerstag ihre Teilnahmebescheinigungen. Anhand einer vielbebilderten Präsentation und praktischem Anschauungsmaterial erfuhren die Menschen aus Eritrea, Somalia, Afghanistan und Serbien u.a. von Pflichten und Rechten der Mieter, wurden zur Mülltrennung informiert sowie zum richtigen Umgang beim Lüften und Heizen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. November 2018

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz