
ThINKA Saale-Orla-Kreis erneuert Hochbeete
Saale-Orla-Kreis. Als eines der ersten großen Mikroprojekte mit den Bewohnern des Stadtteils, wurden im Frühjahr 2014 die ersten Hochbeete in Bad Lobenstein aufgestellt. Die Hochbeete werden nach wie vor intensiv von den Bewohnern genutzt. Neben den Hochbeeten wurden mittlerweile auch verschiedene Beerensträucher angepflanzt. So hat sich ein Teil der damals ungenutzten Wiese zu einer kleinen Gartenidylle entwickelt. Nun, nach mehr als vier Jahren, haben sich erste Alterungserscheinungen an den Hochbeeten eingestellt. Um dem entgegen zu wirken, sollten die Hochbeete einer Generalüberholung unterzogen werden. …Lesen Sie mehr…

ThINKA-Ausflug in die Märchenhöhle in Walldorf
Schmalkalden. Wo kann man in einem unterirdischen Labyrinth auf eine märchenhafte Entdeckungstour gehen? Diese Frage stellte sich auch allen Teilnehmenden der Exkursion am 18. Oktober, die von ThINKA Schmalkalden/Meiningen organisiert und veranstaltet wurde. Die Busreise führte alle in ein kleines Dorf in der Nähe von Meiningen. Nach einem kurzen Fußmarsch durch den schönen Fachwerkort, erreichten wir das Gelände des Walldorfer Schaubergwerks. Hier befindet sich unter Tage eine Höhle mit 65.000 Quadratmetern Fläche – die größte von Menschenhand geschaffene Höhle in Europa. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Gera organisiert internationales Buffet
Gera. In Gera fand die Interkulturelle Woche in der Zeit vom 23.09. bis 28.09. unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Projekten wie Erzählcafes, Ausstellungen und Konzerten statt. Das Projekt ThINKA Gera lud aus diesem Anlass am 25. September zu einer Verkostung verschiedener Speisen aus unterschiedlichen Ländern in die Remise der OTEGAU ein. Bei der Bitte um Unterstützung in Bezug auf die Ausgestaltung dieser Veranstaltung stießen wir auf eine breite Resonanz. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Artern unterstütze interkulturelles Herbstfest
Artern. Im Rahmen der interkulturellen Woche im Kyffhäuserkreis organisierte die Gemeinschaftsschule „Johann-Gottfried–Borlach“ in Zusammenarbeit mit ThINKA Artern ein Herbstfest mit großer Bühnenshow. In 30 Workshops konnten sich die Schüler und Schülerinnen ausprobieren. Am ersten Tag wurde gewerkelt, gefeilt, getrommelt, gesungen, gekocht, experimentiert und gestylt, zum Teil unter Anleitung internationaler Dozenten. Am Folgetag präsentierten die Kinder und Jugendlichen ihre Ergebnisse in einer Bühnenshow und einem Markt der Vielfalt. …Lesen Sie mehr…

Leseclubkids besuchen den Erlebnistierpark Memleben
Artern. Die Leseclubs der Stiftung Lesen sind ein bundesweites Projekt im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“. Sie stellen ein außerschulisches Angebot für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren dar. In Artern wird der Leseclub, unterstützt durch ehrenamtliche Lesepaten sowie durch das Freizeitzentrum und das ThINKA-Projekt umgesetzt. So ging der Leseclub Artern in der ersten Ferienwoche mit zehn Kindern auf Erlebnisreise in den Tierpark Memleben. …Lesen Sie mehr…

Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast bei ThINKA Bad Salzungen
Bad Salzungen. Am 20. September war der Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in unserem ThINKA-Stadtteilzentrum in Bad Salzungen. Hier konnten wir ihm das ThINKA-Projekt mit seinen vielfältigen Angeboten in Bad Salzungen präsentieren. In Zusammenarbeit mit der GEWOG und der Stadt Bad Salzungen wird so Stück für Stück an dem Projekt Gartenstadt Allendorf gearbeitet. Und selbstverständlich hat unser Ministerpräsident auch in unserem Gemeinschaftsgarten einen Apfelbaum gepflanzt. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Eisenach unterstützte Ferienangebot
Eisenach. Im Rahmen der Herbstferien luden die ThINKA-Mitarbeiter am 09.10. zur Veranstaltung „Basteln für Halloween“ ein. Das Freizeitangebot für Groß und Klein nahmen Eisenacher Familien mit ihren Kindern wahr. Insgesamt waren sieben Erwachsene und 17 Kinder anwesend. Die Gestaltung des Vormittags in der ThINKA-Anlaufstelle wurde von der Maßnahme „CIA – Coaching und Integration für Alleinerziehende“ der Ziola GmbH in Kooperation mit den Mitarbeitern von ThINKA Eisenach gestaltet. Das Angebot umfasste verschiedene themengebundene Bastelangebote für alle Altersklassen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Ilm-Kreis Mitglied im Netzwerk „Gesund alt werden im Quartier“
Ilmenau. Am 9. Oktober fand in den Räumen des Mehrgenerationenhauses ein Netzwerktreffen auf Initiative des Quartiersmanagements „Gesund alt werden im Quartier“ der AWO Ilmenau statt. Nach vorangegangenen Gesprächen ist nun auch ThINKA als Netzwerkpartner vertreten. Neben der AWO als Hauptakteur sind auch Mitarbeiter des Landratsamtes (Gesundheitsamt und Sozialplanung) sowie die Wohnungsunternehmen WGB e.G. und IWG mbH, die Seniorenbeauftragte der Stadt Ilmenau, die Leitung des FFZ Ilmenau u.a. Mitglieder des Netzwerkes. Die AGETHUR unterstützt begleitend. …Lesen Sie mehr…

29 Kinderwünsche gen Himmel
Saale-Orla-Kreis. 29 Kinderwünsche, manche gemalt, andere aufgeschrieben sind am Donnerstag, dem 27. September an Luftballons in den Himmel über Bad Lobenstein gestiegen. Im Diakonieladen Geben und Nehmen hat anlässlich der interkulturellen Woche ein Kinderfest stattgefunden. Unter dem Motto „Im Herbst fliegen die Blätter, lass deine Wünsche fliegen“ wurden Kinder bis zehn Jahren eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. …Lesen Sie mehr…

Vortrag zur Geschichte von Artern
Artern. Andreas Schmölling liebt die Geschichte von Artern, bereits sein Vater, Klaus Schmölling der dieses Interesse an seinen Sohn weitergab, sammelte Zeitdokumente über Artern. Der Wunsch vieler Bewohner über Artern mehr zu erfahren, nahmen die Mitarbeiter des ThINKA-Projektes zum Anlass und veranstalteten gemeinsam mit Andreas Schmölling einen Vortrag mit alten Fotos zur Geschichte unserer Stadt. Fasziniert von den vielen Informationen und Bildern über Artern ergaben sich viele Fragen der Anwesenden, aber auch Erinnerungen aus vergangener Zeit. …Lesen Sie mehr…