
ThINKA Weimar unterstützt den Brückenbau der Netzwerkpartner
Weimar. Im August fand das dritte Netzwerktreffen der Akteure 2018 in Weimar Nord statt. Schauplatz war die Aula der Grundschule Lucas Cranach. Knapp 20 Netzwerkpartner haben gemeinsam die aktuellen Themen in Weimar Nord besprochen. Besonders im Fokus war dieses Mal das Gesundheitsamt, welches stellvertretend inhaltlich vorgestellt wurde. Sinn und Zweck des Ganzen, war es die Arbeitsbereiche kurz kennenzulernen, um dieses Amt transparenter für die Netzwerkpartner zu gestalten und weitere Brücken für eine Zusammenarbeit zu bauen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA unterstützte Einweihung eines neuen Spielgerätes
Artern. Vor mehreren Jahren hatte die Familieninitiative Flöhchen bereits die Idee, einen Teil ihrer Erlöse aus den Kinderbasaren, eben den Flöhchens, für ein neues Spielgerät zu spenden. Weitere Arterner Akteure beteiligten sich an der Umsetzung. Das neue Klettergerüst am Geschwister-Scholl-Platz befindet sich in Gesellschaft weiterer Spielgeräte sowie gemütlicher Sitzecken mit Bänken zum Entspannen. …Lesen Sie mehr…

Auftaktveranstaltung zu „Brücken bauen in frühe Bildung“
Artern. Am Montag, dem 20.08. startete die Auftaktveranstaltung zum Bundesprogramm“ KITA Einstieg Brücken bauen in frühe Bildung“ im Familien und Gemeindezentrum der evangelischen Kirchgemeinde Artern statt. Engagiert haben sich in dem Bundesprogramm das Familienzentrum Flöhchen, die Talisa und das ThINKA-Projekt. Bestehende Angebote werden gebündelt und gezielt die Eltern von Kindern im nichtschulpflichtigem Alter, die bisher kein Kindergarten besuchen, angesprochen. Das Angebot ist für jeden offen und wird bereits durch Eltern mit ihren Kindern jeden Donnerstag von 9.30 bis 12.00 Uhr angenommen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA organisierte Medienworkshop für ältere Menschen
Artern. Kinder und Enkelkinder sind ganz selbstverständlich im Internet unterwegs, schreiben und telefonieren fast nur noch online – kaum einer schreibt noch Briefe. Damit auch Großeltern mit dieser Entwicklung Schritt halten können, organisierte ThINKA Artern gemeinsam mit dem Landesfilmdienst Thüringen e.V. einen Workshop, der genau diese Fragen bediente. Es wurde praktisch gezeigt, über welche Wege Kinder und Jugendliche heute kommunizieren. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt unterstützte Stadtteilkonferenz im Rieth
Erfurt. Unter dem Motto „Mitreden und Mitbewegen“ fand am 23.08. die Stadtteilkonferenz unter der Leitung des Ortsteilbürgermeisters Herrn Kulich und ThINKA Erfurt im Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt. Themen der Veranstaltung waren u.a. die Vorstellung der Bebauungspläne des zukünftigen Brunnens der Völkerfreundschaft, Mainzer Str. – direkt vor dem REWE-Einkaufsmarkt sowie des Brunnens vor der Vilnius Passage. …Lesen Sie mehr…

Informationsstand auf dem Sollsteter Markt
Nordhausen/Sollstedt. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit präsentierte sich das ThINKA-Team im Sozialraum Sollstedt mit einem eigenen Informationsstand am 1. August auf dem Marktplatz. Besonders die Glücksrad-Aktion lockte viele Anwohner an den ThINKA-Stand und sorgte für einen niedrigschwelligen Zugang, um Kontakt zu den Bürger*innen herzustellen. …Lesen Sie mehr…

Plakatwettbewerb zum 19. Brunnenfest im Rieth
Erfurt. Auch in diesem Jahr findet im Wohngebiet Rieth rund um den Brunnen der Völkerfreundschaft am REWE ein Stadtteilfest statt. Das 19. Brunnenfest, initiiert von ThINKA in Kooperation mit dem Ortsteilrat und verschiedenen Akteuren im Stadtteil, lädt am 1. September von 12 bis 17 Uhr zum gemeinsamen feiern ein.
In diesem Jahr konnten dank der Kunstlehrerin Frau Apel Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums dafür gewonnen werden, im Rahmen des Kunstunterrichtes Plakate für das Brunnenfest anzufertigen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Schmalkalden organisiert Besichtigung im Glocken-Werk
Schmalkalden. Ein kleines Dorf im Herzen des Thüringer Waldes. Hier befindet sich die größte Kuhglocke der Welt und ein kleiner Betrieb, der Herdenglocken, Schellen und Glocken aller Art herstellt. In Zusammenarbeit und Organisation durch ThINKA konnten Bewohner des Wohngebietes Walperloh in Schmalkalden am 28. Juni an einer Betriebsbesichtigung bei der Vender-Glocken GmbH in Kleinschmalkalden teilnehmen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Artern unterstützte Gartenlesung
Artern. Im Mittelpunkt der erneuten Gartenlesung stand diesmal der norddeutsche Dichter Theodor Storm, der vor 200 Jahren geboren wurde. Storm galt als einer der großen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Kein anderer Dichter hat in seinem Werk die Menschen, die Landschaft und die Natur so eindrucksvoll beschrieben wie Storm. Aber auch die beiden großen deutschen Dichter Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe verband eine enge Freundschaft und wurde durch ihre Begegnung zu einem echten Bündnis und zu einer der produktivsten Freundschaften, die es in der Literaturgeschichte je gab. …Lesen Sie mehr…

Hässlich weg – bunt hin, die zweite Runde!
Artern. Nach den Ferienaktionen der letzten beiden Jahre erhielt nun das beschmierte, wenig attraktiv wirkende Gebäude der TALISA Artern eine farbliche Belebung. Ermöglicht wurde die Projektwoche durch die „Lokale Partnerschaft für Demokratie im Kyffhäuserkreis“, welche im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „DENK BUNT“ durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert wird. …Lesen Sie mehr…