
Stadtteilfest auf dem Wolkenrasen
Sonneberg. Seit gut einem Jahr lädt das ThINKA Bürgerbüro in Sonneberg in regelmäßigen Abständen zur Stadtteilrunde in den Wolkenrasen ein. In den Räumen des Stadtteilzentrums „Wolke 14“ oder der Netzwerkpartner kommen zahlreiche der sozialen Einrichtungen des Stadtteils zusammen. Zu nennen sind beispielsweise Vertreter der Kindergärten, Schulen, des Jugendzentrums, des Zentrums für Jugendsozialarbeit, die Kirchgemeinde, Vertreter der Stadtverwaltung, der Kreissportbund/Kreissportjugend, die Wohnungsbau GmbH und themenbezogen eingeladene Gäste. …Lesen Sie mehr…

Vortrag zum Thema Frühjahrskräuter
Sonneberg. Am 30. Mai 2018 fand der zweite von ThINKA Sonneberg organisierte Vortrag in diesem Jahr statt. In den Räumen des Stadtteilzentrums „Wolke 14“ luden die ThINKA-Mitarbeiterinnen gemeinsam mit der „Kräuterburg“ zum Vortrag „Frühjahrskräuter verarbeiten für ihre Gesundheit und die Küche“ ein. Frau von der Wehd begeisterte die Zuhörer mit vielen praktischen Tipps und bereitete vor den Augen der Teilnehmer verschiedene Salben und Tinkturen zu. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Sömmerda unterstützte Kinderfest in Buttstädt
Sömmerda/Buttstädt. Zum Kindertag gab es in der Kita Sonnenschein ein Kinderfest, das auch Eltern und Gäste zum Verweilen einlud. Bei Sonnenschein tanzten nicht nur die Kinder, sondern zur Freude von Groß und Klein auch die Seifenblasen. Mit Beginn des Festes stellten die Kinder ihr diesjähriges Programm den Gästen vor, welches großen Beifall bekam. Im Anschluss konnte man das Fest mit Kaffee und Kuchen oder mit Gegrilltem genießen. Rundherum gab es eine Hüpfburg und Kinderschminken. …Lesen Sie mehr…

Ministerin Heike Werner besucht ThINKA Ilm-Kreis
Ilm-Kreis/Ilmenau. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Heike Werner, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in Thüringen, die KOMPASS Anlaufstelle des Projektes ThINKA in Ilmenau. Der Einladung gefolgt waren auch viele Netzwerkpartner, so unter anderem der Geschäftsführer des Jobcenters Ilm-Kreis, eine Mitarbeiterin des Jugendamtes, die Integrationsbeauftragte, die Gleichstellungs-, Ausländer- und Behindertenbeauftragte sowie die Landrätin des Ilm- Kreises. Frau Werner informierte sich über den bisherigen Verlauf des Projektes sowie aktuelle Problemlagen. Positiv hervorgehoben wurde das gut aufgestellte und funktionierende Netzwerk im Ilm-Kreis. …Lesen Sie mehr…

Regionaler ThINKA-Erfahrungsaustausch in Nordthüringen
Sondershausen/Sollstedt. Am 20. Juni fand bereits der dritte regionale Erfahrungsaustausch der ThINKA-Projekte aus Artern, Mühlhausen, Nordhausen und Erfurt statt. Zudem konnten wir in unserer kleinen Runde die im Jahr 2018 neu gestarteten Projekte aus Sömmerda und Eisenach begrüßen. Zu Gast waren wir dieses Mal in der ThINKA-Anlaufstelle in Sollstedt. Die Mitarbeiter*innen der ThINKA-Projekte sowie der Koordinierungsstelle trafen sich um aktuelle Anliegen zu diskutieren und bereits gemachte Erfahrungen auszutauschen. Yvonne Helbing von ThINKA Nordhausen führte uns zudem durch die neuen Räumlichkeiten. …Lesen Sie mehr…