
Stadtteilfest in Schmalkalden Walperloh
Schmalkalden. Syrischer Tee und orientalischer Kaffee gingen trotz Wärme gut! Am Samstag, dem 26. Mai war es soweit: Das vierte Stadtteilfest „Walperloh ist bunt!“ wurde in Schmalkalden gefeiert. Mit mehr als 600 Gästen wurde das Fest wieder ein großer Erfolg. In Zusammenarbeit mit ThINKA lud die Interessengemeinschaft zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (IFBW e.V.) zum Malen und internationalen Getränken ein. Es konnten Blumenstecker und Bilder verschönert werden. Sämtliche erschaffene Werke wurden als Farbtupfer zum Trocknen in die Wiese gesteckt – Walperloh ist eben bunt. …Lesen Sie mehr…

Tag der offenen Tür in der ThINKA-Anlaufstelle Sollstedt
Nordhausen/Sollstedt. Am 24.05. öffnete die Anlaufstelle von ThINKA die Türen für alle Bürger*innen, ortsansässige Vereine und Netzwerkpartner. Insgesamt folgten 35 Personen dieser Einladung, die sich über das Leistungsspektrum des Projektes informierten und sich einen Eindruck über die räumlichen Gegebenheiten verschaffen konnten. Diese Gelegenheit wurde auch genutzt um die ersten Bedarfe aus dem Sozialraum zu ermitteln. Mithilfe einer Wunschbox konnten Anliegen und Wünsche schriftlich an die Projektmitarbeiterinnen getragen werden. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Ilmenau wird „Notinsel“ für Kinder
Ilm-Kreis/Ilmenau. Durch ThINKA organisiert, fand am 18.06. in den Räumen der IKL Ilmenau GmbH eine Inhouse-Schulung durch Frau Glöckner vom Jugendamt statt. Sie koordiniert den Bereich Frühe Hilfen, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit. Bereits in den vergangenen Jahren erfolgten gemeinsame Veranstaltungen, bei denen Frau Glöckner die Aufgabenbereiche des Jugendamtes und wir als Mitarbeiter das Projekt ThINKA in verschiedenen Maßnahmen vorstellten. In der kurzweiligen Weiterbildung gab sie einen kurzen Abriss über die verschiedenen Arbeitsbereiche und Mitarbeiter/ Ansprechpartner des Jugendamtes und ging danach zum Thema Kinderschutz über. Was ist Kindeswohl, was sind Elternrechte, wann fängt eine Kindeswohlgefährdung an? Was gibt es für gesetzliche Grundlagen und wann darf das Jugendamt einschreiten? …Lesen Sie mehr…

ThINKA unterstützt das Quartier Weimar-West
Weimar. Weimar-West feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. In Vorbereitung auf die Feierlichkeiten ruft das Quartiersmanagement Weimar-West dazu auf, die „Schmutzecken“ zu bereinigen, die sie am meisten stören. Am 8.Juni hat es ThINKA im Rahmen der NAHT-Stelle und des Quartiersmanagements vorgemacht: Mit vereinten Kräften widmeten sie sich dem Müll in der Warschauer Straße. „Viele vorbei gehende Menschen haben die Aktion befürwortet – Sie ärgern sich über den Dreck in ihrem direkten Umfeld. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt unterstützt Sportangebot am Berliner Platz
Erfurt. Geraume Zeit schon, war es ein Wunsch der Anwohner*innen am Berliner Platz Sport zu treiben. Nun ist es endlich soweit! Dank der Unterstützung der Sparkassenstiftung Erfurt war es uns möglich Sportmaterialien bereitzustellen. Seit Mai bieten wir unseren Sportkurs „Fit in den Alltag“ an. Gegen einen symbolischen Beitrag können sich die Teilnehmer*innen jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr fit halten. Anleitung gibt es von unserer Kursleiterin. Mit ihren Erfahrungen kann sie auf die Bedarfe der Einzelnen gezielt eingehen. Vermittelt werden vor allem Übungen, die man leicht in den Alltag integrieren und somit zu Hause und auch auf der Arbeit durchführen kann.

ThINKA-Anlaufstelle KOMPASS in Arnstadt informiert
Arnstadt. Am 07.06. wurde der Inhalt und die Funktion der ThINKA- Anlaufstellen, auch KOMPASS genannt, im Ilm-Kreis vorgestellt. Die Teilnehmer des TIZIAN-Projektes erfuhren von der niederschwelligen Beratungsarbeit und dem gemeinsamen Suchen nach Lösungswegen für verschiedene Probleme mit der Grundlage der Hilfe zur Selbsthilfe. An dieser Stelle wurde auch die gute Zusammenarbeit mit dem Netzwerkpartner Talisa hervorgehoben. Diese ist im gleichen Haus untergebracht und vergibt die begehrten Freizeitpässe für den Ilm-Kreis. Ermäßigte Eintrittspreise öffentlicher Einrichtungen sowie die kostenlose Nutzung der Stadtbibliothek sind wichtige Vergünstigungen für alleinerziehende Eltern oder Familien, die in Bedarfsgemeinschaften leben. …Lesen Sie mehr…

Veranstaltung zum Thema Kräuter im ThINKA-Büro Artern
Artern. Über 15 Interessierte folgten der Einladung von ThINKA Artern zum regelmäßigen monatlichen Informationsnachmittag. Auf Wunsch einiger ThINKA-Besucher wurde dieses Mal das Thema Kräuter, hinsichtlich gesunder Ernährung und alternativer „Behandlungsmethoden“ näher beleuchtet. Dazu wurde die Phytoexpertin Andrea Bachmann eingeladen. Sie informierte die teilnehmenden Anwohner*innen über zwei Stunden über die Wirkung verschiedener Kräuter. Sie trug ihr fundiertes Wissen sehr anschaulich und kurzweilig vor, wofür sie großen Applaus erhielt. Die Vielfalt und die Erkenntnis über die eine oder andere Pflanze, die man in der heimischen Umgebung findet, waren sehr lehrreich. Als Abschluss wurde der Nachmittag mit einem kleinen Kräutersnack beendet, auch die selbst zubereitete Teemischung fand allgemeinen Anklang.

Auftaktveranstaltung „Gesund Alt werden im Quartier“ in Meiningen-Jerusalem
Meiningen. Am 23. Mai trafen sich erstmals nach erfolgreich absolvierter Ausschreibungsphase unter Leitung des Projektes ThINKA in Meiningen Vertreter verschiedener Vereine, Institutionen und Firmen aus dem Quartier Meiningen-Jerusalem zum Start einer vorerst auf zwei Jahre befristeten Modellphase zum Thema „Gesund alt werden im Quartier“ der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Thüringen e.V. – AGETHUR -. Das Projekt möchte mit den Akteuren vor Ort ins Gespräch kommen, was die Menschen hier für ein gutes Leben im Alter benötigen, die Zusammenarbeit zwischen allen Verantwortlichen und Beteiligten vor Ort fördern und bietet dafür eine Schritt-für-Schritt-Begleitung mit stetiger Anpassung auf die konkreten Bedarfe vor Ort an.