ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2018 > Mai

ThINKA Sömmerda und ASB-Familienzentrum unterstützen Graffitiprojekt

Sömmerda. Das Locodemu initiierte das Projekt „Bunte Wand – Malen und Graffiti zum Mitmachen“ im Rahmen der Aktionswoche „Farbenfrohe Nachbarschaft“ vom 01.05. bis 05.05. Eine Familie stellte ihre Hauswand hinter dem städtischen Krankenhaus zwischen Rothenbach und Karl-Marx-Straße in Sömmerda für die künstlerische Gestaltung zur Verfügung. Der einst kahlen Wand wurde mit Unterstützung eines Graffitikünstlers und vielen Begeisterten vor Ort mit Farbe und gestalterischem Geschick neues Leben eingehaucht. Diese Wand erzählt nun nicht nur eine Geschichte, sondern viele. So bunt und vielfältig, wie unsere Gesellschaft auch ist. Das Begleitprogramm zu diesem Projekt wurde von vielen freiwilligen Helfern unterstützt. Es gab Musik in vielfältigen Variationen, das Spielmobil, Henna-Tattoo, internationales Fingerfood und vieles mehr. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 29. Mai 2018

Buntes Treiben im Alt-Lusaner Dorf

Gera. Am 17. Mai war es wieder so weit: die OTEGAU lud zum traditionellen Frühlingsfest in die Lusaner Straße 7 ein. Viele Netzwerkpartner waren der Einladung gefolgt, ein gemeinsames Stadtteilfest zu feiern und dieses gleichzeitig als Kontaktbörse sowohl zu anderen Partnern als auch zu den Bürgern zu nutzen. Ab 14 Uhr lockte ein buntes Angebot für Groß und Klein zum Schauen, Staunen und Stöbern. Bei Quiz, Mitmachaktionen, Sport und Spaß waren Wissen und Geschick gefragt. Das Projekt ThINKA Gera in Trägerschaft der OTEGAU GmbH, seit Januar sowohl in den Sozialräumen Lusan als auch in Bieblach angesiedelt, stellte seine Angebote vor und lockte die Bürger zusätzlich mit typisch afghanischen und arabischen Speisen. Die vorsichtige Verkostung brachte viel Lob für die ungewohnten Leckereien. Die Kindervereinigung Gera e.V. brachte außer Informationen auch wieder Geschicklichkeitsspiele mit und regte zum Überlegen an. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 29. Mai 2018

Erste Suhler Bewohnergenossenschaft eG und ThINKA arbeiten zusammen

Suhl. Die Erste Suhler Bewohnergenossenschaft eG ist neben der GeWo Städtische Wohnungsgesellschaft mbH Suhl und der AWG Wohnungsbaugenossenschaft „Rennsteig“ eG der dritte große Vermieter im ThINKA-Sozialraum „Ilmenauer Straße“. Der Gebäudekomplex ist historisch der älteste Teil des Wohngebietes Ilmenauer Straße. Seit Anfang 2018 arbeitet die Erste Suhler Bewohnergenossenschaft eG auf sozialem Gebiet mit dem Projekt ThINKA zusammen. Unter dem Aspekt des Service-Wohnens nimmt die Genossenschaft speziell die Leistungen des Projektes in Anspruch. Grundgedanke dabei ist, dass es für alle Bewohner eine Anlaufstelle gibt, wo sie sich bei Fragen und Problemen im sozialen Bereich des Alltages hinwenden können. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 29. Mai 2018

th.inka Stützpunkt Gera

Gegen Diskriminierung und Rassismus – der Kampf beginnt im Kopf!

Gera. ThINKA Gera lud am 9. Mai zur Veranstaltung mit dem in die Räume der OTEGAU GmbH ein. 36 interessierte Teilnehmer*innen waren der Einladung gefolgt. Der Referent Oliver Preuss, Mitarbeiter des DGB Bildungswerk Thüringen e.V., wählte einen ungewöhnlichen Einstieg in die Veranstaltung, der die Anwesenden etwas irritierte. Auf die Frage des Referenten nach den persönlichen Empfindungen in Bezug auf seinen Einstieg folgten Antworten wie „Hilflosigkeit“, „Unsicherheit“, „schnell weggehen wollen“ oder auch ein „Schubladendenken“ und so kam er schnell mit dem Publikum ins Gespräch. Herr Preuss erläuterte, dass Schubladendenken an sich noch keine Diskriminierung darstellt, sondern eine Wertung bzw. Abgrenzung. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 29. Mai 2018

ThINKA Sömmerda eröffnet Kontaktbüro in Buttstädt

Buttstädt. In der ehemaligen Förderschule in der Kirchstraße 2, unweit vom Marktplatz bietet der ASB Kreisverband Sömmerda e.V. im Rahmen des ThINKA-Projektes (Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung) eine zentrale Beratungsstelle für alle Bürger*innen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Buttstädt. Mit einem Tag der offenen Tür am 09.05. waren interessierte Bewohner*innen eingeladen, sich ein Bild von dem neuen Kontaktbüro zu machen und sich von der Ansprechpartnerin vor Ort, July Gerlach, zu dem Beratungsangebot zu informieren. Zur Eröffnung erschienen neben dem VG-Vorsitzenden Helfried Becker, der stellvertretende Bürgermeister Matthias Aller sowie die Vorschulkinder der Kita „Sonnenschein“ in Begleitung der Kita-Leiterin Verona Wolfer. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 22. Mai 2018

ThINKA Artern initiiert Lesung über Novalis

Artern. Woran denkt man in Artern, wenn man den Namen „Novalis“ hört? Novalisstraße, Novalis-Wanderweg, Novalis- und Borlach-Gedenkstein im Salinepark. Aber wer war eigentlich Novalis? Dieser Frage nachzugehen und seinen Geburtstag zu Ehren, der sich zum 246. Mal jährte, nahm ThINKA Artern zum Anlass, am 02.05.18 mit Hedi Bialkowski eine Lesung zu den Werken von Novalis durchzuführen. Novalis wurde am 02.05.1772 in Wiederstedt geboren und verstarb viel zu früh am 25.03.1801. Der rastlose, kreative und reflektierte Novalis gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Literatur. Die blaue Blume („Heinrich von Ofterdingen“) symbolisierte für ihn die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 22. Mai 2018

Café International unterstützte Aktivitäten in Mühlhausen

Mühlhausen. Der Mai kommt und mit ihm der Frühling. Und in Mühlhausen und Umgebung finden nun wieder vermehrt große Veranstaltungen im Freien statt. Allein Anfang Mai waren es gleich drei – der Basar der Vereine, der im Rahmen der Woche der Menschen mit Behinderung durchgeführt wurde, der 14. Röblinglauf, der inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist und auch in diesem Jahr über 5000 Teilnehmer*innen anlockte und das 7. Seifenkistenrennen des Jugendprojekts Boje, das bei schönstem Frühsommerwetter Sport, Spaß und Unterhaltung bot. ThINKA Mühlhausen war bei allen drei Events mit einem mobilen Café International dabei und hat so in erster Linie Netzwerkpartner unterstützt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 22. Mai 2018

ThINKA Weimar sammelt Spenden für Ehrenamtsagentur

Weimar. Was wäre Weimar ohne seine ehrenamtlichen Helfer? Dies erkennen auch die ThINKA-Mitarbeiter und wollen das Engagement fördern. Während ThINKA Weimar innerhalb der NAHT-Stelle gemeinsam ihren fünften Geburtstag mit den Kooperations- und Netzwerkpartnern feierte, wurde eine Spendentombola für die Ehrenamtsagentur der Bürgerstiftung Weimar durchgeführt. Die Gäste konnten für eine beliebige Spende Lose erwerben und Preise gewinnen. Die Eherenamtsagentur kann diese Spenden sehr gut für Veranstaltungen mit Ehrenamtlichen nutzen, um deren Engagement zu würdigen.

icon-calendarDate: 9. Mai 2018

NAHT-Stelle feiert 5-jähriges Bestehen

Weimar. Mittlerweile ist die „NAHT-Stelle“ inklusive ThINKA aus Weimar nicht mehr weg zu denken. Zum 5-jährigen Bestehen der „NAHT-Stelle“ im April 2018 waren viele Kooperations- und Netzwerkpartner der NAHT-Stelle ins Bürgerzentrum nach Weimar-West gekommen. Oberbürgermeister Stefan Wolf dankte dem Team der „NAHT-Stelle“ unter Leitung von Herrn Sebastian Rößler für die hervorragende Arbeit der vergangenen Jahre und wünschte dem Projekt noch viele weitere Jahre zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weimar. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. Mai 2018

ThINKA Schmalkalden organisierte „Tag der Städtebauförderung“ mit

Schmalkalden. Das Schmalkalder Wohngebiet Walperloh soll attraktiver und lebenswerter werden. Deshalb organisierte ThINKA Schmalkalden zusammen mit der Stadtverwaltung den „Tag der Städtebauförderung“. Zusammen mit dem Bürgermeister Herrn Kaminski sowie den Fachleuten der Wohnungsbau GmbH und der Wohnungsgenossenschaft wurden alle anstehenden Projekte bei Rundgängen den Anwohnern vorgestellt: So unter anderem die neue Wohnanlage für 3,7 Millionen Euro, die Umgestaltung eines Wohnblocks, der Abriss von zwei Wohnblocks für mehr Licht, Luft und Sonne sowie die gesamte Freiraumplanung und Vorstellungen zum neuen Stadion für rund 5,2 Millionen Euro. Zum Schluss wurde unser 3D-Zebrastreifen, der deutschlandweit für Aufsehen gesorgt hatte, eingeweiht.

icon-calendarDate: 9. Mai 2018

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz