ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home Page > 2018 > April

ThINKA und Jobcenter Weimar bestärken Zusammenarbeit

Weimar. Im März 2018 fand in den Räumlichkeiten des Bürgerzentrums in Weimar-Schöndorf ein zweiter Workshop zwischen den Mitarbeitern der NAHT-Stelle/ThINKA Weimar und verschiedener Abteilungen des Jobcenter Weimars statt. Im zweiten Treffen wurde die bisherige Zusammenarbeit reflektiert. Da auch das Jobcenter immer mehr mit multiplen Problemlagen der Klienten konfrontiert ist, wurden das gegenseitige Rollenverständnis im Hilfeprozess, Möglichkeiten, Erwartungen und Grenzen der Sozialarbeit von NAHT-Stelle/ThINKA Weimar thematisiert. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 27. April 2018

th.inka Stützpunkt Suhl

Kriminalpolizei zu Gast bei ThINKA Suhl

Suhl. Am Donnerstag, dem 19. April fand in der ehemaligen Suhler Gaststätte „Knoatsch Eck“ ein sehr spannender und zugleich lehrreicher Vortrag über die verschiedenen Betrugsmaschen, wie Trickbetrug, Kreditkartenbetrug, Verkaufsfahrten, Haustürgeschäfte und nicht zuletzt auch über den immer aktuellen und facettenreichen „Enkeltrick“ statt. Unser Ziel war es, so viele Leute wie möglich zu sensibilisieren. Vortragende war die Kriminaloberkommissarin Manuela Ploch zuständig für Prävention bei der Polizeiinspektion Suhl in Verbindung mit Kerstin Henkel vom „Weißen Ring“. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 27. April 2018

Creative Change sind wieder da!

Sonneberg. Bereits das vierte Jahr in Folge sind die jungen Sozialarbeiter, Theaterpädagogen und Erziehungswissenschaftler auf ihrer Tour durch mehrere Bundesländer zu Gast an verschiedenen Schulen in Sonneberg. Die ThINKA Mitarbeiterinnen konnten die Schulen neu und auch wieder begeistern, das Projekt zur Förderung von Demokratie- und Integrationsverständnis in den Schulalltag aufzunehmen. Creative Change setzen dabei auf integratives Theater, um die Selbst- und Sozialkompetenz der Kinder und Jugendlichen zu fördern und zu stärken. Creative Change konnten wir wiederum durch die Beantragung von Fördermitteln vom Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ ermöglichen, organisieren und begleiten.

icon-calendarDate: 27. April 2018

Bücherflohmarkt in Bad Lobenstein

Saale-Orla-Kreis. Am Palmsonntag fand der diesjährige Bad Lobensteiner Bücherflohmarkt statt. Bei stilvollem Ambiente im Alten Schloss präsentierten zahlreiche Händler ihre Bücher. Literatur jeden Genres wurde zum Kauf angeboten. Der Bücherflohmarkt wurde erstaunlich gut besucht, zahlreiche Gäste kamen und interessierten sich für neue oder gebrauchte Bücher, historische Ansichtskarten oder Schallplatten. Die Projektmitarbeiter von ThINKA Saale-Orla-Kreis nutzten diese Gelegenheit um Bücherspenden des Diakonieladens an einem eigenen Stand anzubieten. Hier stand nicht der Verkauf von Büchern im Vordergrund, vielmehr wollte man mit Einheimischen und Gästen ins Gespräch kommen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 27. April 2018

Spiele rund um Ostern wurden sehr gut angenommen

Saale-Orla-Kreis. Am Gründonnerstag fanden auch in diesem Jahr Spiele rund um den Osterhasen am alten Hügel/Tiergarten in Bad Lobenstein statt. ThINKA Saale-Orla-Kreis, unter der Trägerschaft der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, lud alle Kinder der Umgebung zu einem spannenden Osternachmittag ein. Bei verschiedenen Aktivitäten konnten sich die Kinder ein kleines Osternest erspielen. Trotz der eisigen Kälte haben sich viele kleine und große Gäste neben dem Spielplatzgelände zwischen Tulpen- und Asternweg eingefunden und verlebten einen schönen Nachmittag. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 27. April 2018

th.inka Stützpunkt Ilm-Kreis

ThINKA Ilmenau intensiviert Zusammenarbeit mit Ilmenauer VSS e.V.

Ilmenau. Am 18.04. trafen sich die Mitarbeiter des ThINKA-Projektes Ilm-Kreis mit der Vorsitzenden des Ilmenauer Verein für Sport und erlebnisorientierte integrative Sozialarbeit (VSS) e. V. Auch dabei waren die Sozialpädagogen der ESF-Projekte TIZIAN plus und Praxisorientierte Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene sowie eine beim VSS angestellte Sozialpädagogin, die in verschiedenen Projekten in Ilmenau tätig ist. Mit der Vorsitzenden des VSS e.V., Frau Oberhoffner, besprachen wir, wie der Verein und die ESF-geförderten Projekte zusammenarbeiten können. Ideen wurden ausgetauscht und fielen beiderseits auf fruchtbaren Boden. Bereits letztes Jahr unterstützte ThINKA den VSS bei seiner Eisweihnacht und auch in diesem Jahr sollen gemeinsame Veranstaltungen und Kooperationen folgen.

icon-calendarDate: 27. April 2018

Fragestunde für Flüchtlingshelfer

Artern. Bei der ehrenamtlichen Arbeit in der Flüchtlingshilfe entstehen erfahrungsgemäß viele Fragen zu komplexen Themen. Um ohne großen Zeitaufwand Antworten zu erhalten, bot ThINKA gemeinsam mit dem Amt für Ausländer und Flüchtlingswesen, Integration, Einbürgerung und Namensänderung des Landkreises einen Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche an. Neben Residenzpflicht, Formen des Aufenthaltes oder auch dem Familiennachzug bei subsidiär Schutzberechtigten konnten viele Fragen und Unsicherheiten der Ehrenamtlichen erläutert werden.

icon-calendarDate: 27. April 2018

Großelternschulung mit ThINKA Erfurt am Smartphone

Erfurt. Am 4. April luden die ThINKA-Anlaufstelle im Erfurter Rieth und der Landesfilmdienst Thüringen e. V. Menschen älteren Semesters herzlich zu einer Großelternschulung ein. Unter dem Motto „Meine ersten Schritte am Smartphone“ wurde erklärt, wo die wichtigsten Tasten sind und welche Funktionen die Geräte überhaupt haben. Durch gemeinsame praktische Übungen sowie der Beschäftigung mit den zahlreichen mitgebrachten Fragen der 16 Teilnehmer*innen konnten Berührungsängste sowie Unsicherheiten reduziert und wiederholt Aha-Effekte gewonnen werden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 20. April 2018

Stadtteiltreff Berolina offiziell eingeweiht

Erfurt. Trotz Eisesglätte und Schnee wurde im Rahmen des Frühlingsfestes am 20.03. die Taufe zum Stadtteiltreff „Berolina“ nun offiziell besiegelt. Mit dem Projekt ThINKA Erfurt ist der MitMenschen e.V. bereits seit 2015 im Stadtteil Berliner Platz vertreten. Die Psychosoziale Betreuung von Migranten und das Projekt „Stark im Beruf“ – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein – bilden die Kernbereiche im Stadtteiltreff. Von Morgenklatsch bis Kindertreff, über Singen, Spielen und Basteln reichen die Angebote des Informations- und Begegnungsortes am Berliner Platz 11. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. April 2018

ThINKA Artern unterstützt Frühjahrsputz

Artern. „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück.“ Endlich hat der Frühling auch in Artern Einzug gehalten und mit seinen Frühblühern auf sich aufmerksam gemacht. Ganz nach dem Gedicht von Johann Wolfgang Goethe nahmen wir das Frühlingserwachen zum Anlass mit Besen, Harken, Laubkratzer und Schubkarren ausgestattet, die letzten winterlichen Reste wegzuräumen und Platz für den Frühling zu schaffen. Am 07.04. erfolgte nach dem Aufruf durch die Bürgermeisterin Frau Zimmer der Stadt Artern unter dem Motto: „ Aufräumen in der Salinestadt“ mit Unterstützung von ThINKA der diesjährige Frühjahrsputz. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. April 2018

12›

ThINKA-Koordinierungsstelle

Jena
Martin Langbein
Anna-Siemsen-Straße 49
07745 Jena

Tel.: 03641 354572
Fax: 03641 354571
E-Mail: martin.langbein@inka-thueringen.de

Büro Jena

Martin Langbein
Nico Przeliorz
Tel.: (03641) 354572
Fax: (03641) 354571

 

 

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz