
Vortrag zum Hausnotruf-System
Artern. Dass es niemals eintritt, wünschen wir uns alle: der Ernstfall. Doch leider kann es im Alltag ganz anders aussehen und unerwartet stecken wir inmitten einer brenzligen Situation und benötigen dringend Hilfe. Doch niemand ist da und kann helfen, was soll man tun? Um diese Frage zu beantworten, erfolgte am 13.02. ein aktueller Vortrag zum Thema Hausnotrufsystem durch Frau Freytag vom DRK in den Räumlichkeiten der ThINKA-Anlaufstelle in Artern. …Lesen Sie mehr…

Winterfest 2018 im Café International Mühlhausen
Mühlhausen. Am 3. März war es soweit. Gemeinsam mit vielen Besucher*innen konnte das Team des Café International den Winter verabschieden. Bei Außentemperaturen von minus 6 Grad wurde gegrillt, syrisch gekocht, Ostereier bemalt, gebastelt, ein Film angeschaut und jede Menge Gespräche geführt. Das Publikum, welches aus bis zu 100 Teilnehmer*innen im Café bestand, war bunt gemischt und vor allem die kleinen Besucher*innen freuten sich über die Kinderschminkstation, die Gesichter mit schönen Schmetterlingen, Superhelden und Frühlingssymbolen verzierte. Kaffee, Tee und Kuchen rundeten den Tag ab. …Lesen Sie mehr…

Ausstellung im Café International Mühlhausen
Mühlhausen. Am 27. Februar besuchten zwei zehnte Klassen der Thomas-Müntzer-Schule Mühlhausen das Café International. Sie sahen sich die Ausstellung „Vom Normalen und Absurden“ an, die von den Jusos Thüringen gestaltet wurde. Gezeigt werden dabei Fotos von einer Reise nach Israel und Palästina, die im Jahr 2017 stattfand. Die Vernissage zur Ausstellung war am 31. Januar und zeichnete sich u. a. durch Eröffnungsworte vom Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns und Pfarrer Teja Begrich aus. …Lesen Sie mehr…

Erste thematische Veranstaltung 2018 in Sonneberg
Sonneberg. „Betriebskosten und Betriebskostenabrechnungen – Erläuterungen, Fragen und Antworten“ – Mit diesem Thema startete das ThINKA Vorhaben aus Sonneberg am 21. Februar in die diesjährige Vortragsreihe. Der erste von vier über das Jahr verteilten Vorträgen zu verschiedenen Themen fand wie gewohnt in den Räumen des Stadtteilzentrums „Wolke 14“ statt. In Zusammenarbeit mit der Wohnungsbau GmbH Sonneberg wurden interessierte Bürger eingeladen und durch den Abend geführt. Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Peter Soyer referierte persönlich zu Punkten wie „Fehler in der Betriebskostenabrechnung“, „Betriebskostenverordnung“, „Wie werden Betriebskosten berechnet?“, „Entsorgung von Sperrmüll“ und noch vielen weiteren Inhalten. Am Ende seiner Ausführungen konnten Fragen gestellt werden. Die Bürger nahmen dies dankend an und erhielten auf jede gestellte Frage eine ehrliche und nachzuvollziehende Antwort. Nicht sofort zu klärende Anliegen wurden aufgenommen und werden zeitnah bearbeitet. Zusammenfassend war der erste Themenabend im Jahr 2018 ein Erfolg – nicht nur für das Vorhaben, sondern noch weit mehr für die Bürger, da wichtige Aspekte zum Thema Wohnen besprochen werden konnten.