ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2018 > Januar

ThINKA Bad Salzungen stellt sich vor

Bad Salzungen. Am 1. Januar 2018 ist das ThINKA-Projekt „ABS Stadtteilzentrum Rhönblick/Allendorf“ Bad Salzungen im Wartburgkreis gestartet. Zielsetzung des Teams um Anja Kaufmann, Heike Gallhuber und Ellen Fischer-Kuhrt ist eine effiziente und adressatenbezogene Stadtteilarbeit mit Einzelfallhilfe, Klein- und Großprojekten und Netzwerkarbeit zur Verbesserung der Lebenssituation sowie einer Aufwertung des Lebensraums im Quartier. Im Fokus steht die Partizipation von Anwohnerinnen und Anwohnern im Hinblick auf die Neugestaltung des Quartiers. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. Januar 2018

Der Wunschbaum 2017 im Café International

Mühlhausen. Angespornt durch den großen Erfolg der Aktion Wunschbaum im Jahr 2016, lud ThINKA-Mühlhausen auch in der Vorweihnachtszeit 2017 wieder Kinder und Jugendliche dazu ein, ins Café International zu kommen und einen Wunschzettel auszufüllen. Die Weihnachtswünsche wurden wie im Jahr davor mithilfe von Wunschpat*innen erfüllt. Besonderer Dank gilt in diesem Jahr unserem Träger, dem Evangelischen Kirchenkreis Mühlhausen, der sich bereit erklärte, ebenfalls einige Wünsche zu erfüllen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 23. Januar 2018

ThINKA Altenburg beteiligt sich an „Weihnachten in Familie“

Altenburg. Wie jedes Jahr freuten sich die Familien mit ihren Kindern auf den 2. Dezember in Altenburg Nord. Nicht nur der Weihnachtsmann, sondern auch viele ehrenamtliche Helfer sorgten für ein ausgewogenes Angebot. In einer Turnhalle war ausreichend Platz für die Familien zum Basteln, kleinen Wettbewerben mit dem Weihnachtsmann und natürlich auch Zeit zum Schlemmen und Genießen bei einem schönen weihnachtlichen Programm der Kinder. Veranstaltet wurde das gelungene Fest vom Bürgerverein Nord, wobei sich das Team von ThINKA gemeinsam mit anderen sozialen Einrichtungen mit einem Bastel- und Informationsangebot eingebracht hat.

icon-calendarDate: 23. Januar 2018

ThINKA Artern bedankte sich bei ehrenamtlichen Helfern

Artern. „Wir möchten Ihnen zum Jahresausklang von Herzen Danke sagen! Danke für Ihr Mitwirken in der Planung, Vorbereitung oder auch Durchführung von so vielen verschiedenen Projekten. Danke für Ihre Weitsicht, Ihre Ideen, Ihr Engagement und auch für Ihr entgegengebrachtes Verständnis. Ohne Sie wäre Vieles aus unserer täglichen Arbeit nicht möglich. …“, so einige Worte zum Auftakt der Danke-Schön-Veranstaltung. An diesem Nachmittag gab es bei einem Imbiss für die Ehrenamtlichen kleine Präsente und Dankesworte wurden ausgesprochen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 18. Januar 2018

th.inka Stützpunkt Ilm-Kreis

Kooperationsveranstaltung zwischen ThINKA und der VHS im Ilm-Kreis

Ilm-Kreis/Arnstadt. Am 16.01. erhielt die ThINKA-Anlaufstelle „Kompass“ Besuch von der Volkshochschule. Frau Weimar von der VHS Ilm-Kreis kam mit einer Deutschklasse mit Asylbewerbern aus dem Irak, aus Syrien, aus Afghanistan u.a. Zuzugsländern in die Anlaufstelle. Wichtige Informationen und Sachverhalte für hier lebende genehmigte Asylbewerber wurden gegeben. Dazu gehören u.a. die Unterstützung bei der Wohnraumsuche in Form von Hilfe beim Antragsausfüllen und dem Herstellen des persönlichen Kontaktes zu den öffentlichen Wohnungsgesellschaften im Ilm-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Migrationsteam des Jobcenters. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 18. Januar 2018

ThINKA Artern unterstützte Weihnachts-Wunsch-Baumaktion

Artern. Für einige Familien ist es nicht möglich ihren Kindern Geschenke unter einen hübsch geschmückten Weihnachtsbaum zu legen. Deshalb initiierte ThINKA, gemeinsam mit der Arterner ThALISA, dem Staatlichen Förderzentrum, der Familieninitiative „Flöhchen“ und dem Edekamarkt Lehne die Weihnachtswunschbaumaktion, nun bereits im fünften Jahr. Es beginnt damit, dass fleißige Frauen kleine Mützen stricken, in denen die Wunschzettel der Kinder stecken und den von der Edeka gestifteten Weihnachtsbaum schmücken. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. Januar 2018

Plätzchen backen im Leseclub

Artern. Im Leseclub wurden zunächst mit den Kindern gemeinsam Plätzchenrezepte aus verschiedenen Büchern ausgesucht und gelesen, die Anleitungen besprochen und dann auch ausprobiert. Alle Kinder halfen mit Begeisterung, die vielen Zutaten zu verarbeiten. Es wurde gerührt, geknetet, gerollt und ausgestochen. Es war erstaunlich, welche Plätzchenvarianten dabei entstanden. Die Kinder konnten kreativ sein, hatten Spaß und beschäftigten sich in der Gemeinschaft. Eine Auswahl der fertigen Plätzchen wurde zu Hause den Eltern stolz präsentiert und versüßte die folgenden Lesenachmittage in der Vorweihnachtszeit.

icon-calendarDate: 16. Januar 2018

Filzereien im Frauencafé

Artern. Was man mit Wolle so machen kann, außer Stricken und Häkeln, lernten die Teilnehmerinnen des Frauencafés kennen. Nass- und Trockenfilzen, verschiedene Rohwollen vom Bergmerino- und Wensleydaleschaf, Locken, Kammzugwolle oder Wolle im Vlies, all das lernten die Frauen kennen, fühlen, riechen und verarbeiten. Unter Anleitung einer erfahrenen Filzerin lernten die Frauen verschiedene Techniken kennen, um aus der feinen Wolle Fensterdekorationen, Baumbehang, kleine Weihnachtsbäume, Körbe und Handytaschen herzustellen. Alle waren mit Neugier und Spaß dabei und waren stolz, etwas Tolles mit den eigenen Händen gefilzt zu haben.

icon-calendarDate: 16. Januar 2018

Willkommens- und Begegnungsstätte in Schmalkalden eröffnet

Schmalkalden. Am 13. Dezember war es endlich soweit: Eine Willkommens- und Begegnungsstätte wurde in Schmalkalden eröffnet. Verbunden mit einer Weihnachtsfeier war es ein buntes und fröhliches Fest. Highlights waren der Weihnachtsmann und das Konzert von drei verschiedenen Bands, die auch interkulturell aufgestellt waren. Die Willkommens- und Begegnungsstätte dient dem Dialog zwischen Migranten, Einheimischen, Verwaltung sowie Politik und bietet Möglichkeiten für internationale Begegnungen. Hier können sich alle – ungeachtet ihrer Herkunft – treffen, miteinander reden und sich weiterbilden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. Januar 2018

ThINKA Nordhausen verabschiedet sich von der Gemeinde Harztor

Nordhausen/Harztor. Zum ersten Mal veranstaltete die Gemeinde Harztor einen „lebendigen“ Adventskalender. Die Türen wurden an verschieden Orten mit verschiedenen Akteuren aus der Gemeinde geöffnet. Jedes Türchen hat ein anderes Angebot für die Bürger*innen vorgehalten. Das 14. Türchen wurde in der Kita „Ilfelder Rappelkiste“ für alle Interessierten geöffnet. Die Kita und der Bürgerservice Harztor begrüßten große und kleine Besucher bei gemütlicher Atmosphäre und weihnachtlichen Ambiente. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. Januar 2018

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz