ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2017 > Dezember

th.inka Stützpunkt Ilm-Kreis

Treffen der Sprach- und Integrationskursträger des Ilm-Kreises

Ilm-Kreis/Arnstadt. Am 14.12. fand auf Einladung des Bildungskoordinators des Ilm-Kreises, Herrn Harsch, ein Treffen der Träger des Ilm-Kreises, welche Integrations- und Sprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund anbieten, statt. Auch die Mitarbeiter von ThINKA waren eingeladen, um ihr Projekt noch einmal vorzustellen. So konnten wir unsere Arbeit gegenüber den verschiedenen Trägern und Institutionen erläutern und neue Anknüpfungspunkte und eventuelle Partner für uns finden. Auch die Migrationsberatung für Erwachsene, mit denen ThINKA bereits seit geraumer Zeit gut kooperiert, stellte sich vor, sowie auch KIA- Kompetenzfeststellung und Integrationsbegleitung und KAUSA-Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. Dezember 2017

ThINKA Ilm-Kreis unterstützt Eisweihnacht in Ilmenau

Ilm-Kreis/Ilmenau. Am 10.12. fand in Ilmenau die allseits beliebte Eisweihnacht statt. Dieses Jahr mit einem Jubiläum – Zehn Jahre Eisweihnacht. Mit dem Veranstalter VSS Ilmenau- Verein für Sport und erlebnisorientierte integrative Sozialarbeit fanden wir uns nachmittags in der Eishalle ein und trugen unseren Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei. Zwei Vorstellungen „Am Anfang kommt die EINS – ein Tanztheater auf dem Eis“, ein Empfang für die langjährigen Unterstützer des Vereins. Die vielen Besucher und agilen Mitwirkenden in der Eishalle ließen bei winterlichem Schneesturm den Nachmittag wie im Nu vergehen. Am Ende des Tages verließen viele zufriedene und glückliche Gesichter die Eishalle.

icon-calendarDate: 19. Dezember 2017

Stadtteilfest mit Adventscharme

Weimar. Der Stadtteil Weimar-Nord stimmte sich am 30. November gemeinsam auf die Adventszeit sein. Verschiedene Träger, Vereine, Schulen, Kitas und Projekte boten den vielen Gästen eine abwechslungsreiche Vielfalt an Angeboten auf dem Gelände der Grundschule Lucas Cranach. Es konnte an allen Ecken gebastelt, leckere Bäckereien und eine Märchenstunde mit alten Scherenschnittfilmen genossen werden. Eine Pferdekutsche lud alle Gäste auf eine kurze, kostenfreie Tour durch den Stadtteil ein. Die Pralinenfabrik bot allen Interessierten eine gute Möglichkeit sich als Schokolatier auszuprobieren. Ortsteilbürgermeister Wiegand und Bürgermeister Kleine eröffneten die Festlichkeit und dankten den vielen Helfern, die diese Veranstaltung ermöglichten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. Dezember 2017

Öffnung der Harztor-Bastelstuben zu Martini und im Advent

Nordhausen/Harztor. Die traditionellen Bastelnachmittage wurden am 26.10. zu Martini sowie am 29.11.und am 30.11. zur Adventszeit in den ThINKA-Anlaufstellen in Ilfeld und Niedersachswerfen angeboten. Insgesamt 47 Kinder und Erwachsene folgten der Einladung der ThINKA-Mitarbeiterinnen. Gemeinsam mit dem Verein „Zukunft Harztor“ e.V. wurden alle Bastellustigen bei Kaffee, Tee, Kuchen und Leckereien willkommen geheißen. Bei gemütlicher Atmosphäre und netten Gesprächen entstanden wunderschöne Laternen und Weihnachtsdekorationen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 11. Dezember 2017

Fachforum „Wirksamkeit von Gemeinwesenarbeit und Quartiermanagement“

Berlin/Sondershausen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit (BAG) veranstaltete am 20. und 21. November in Berlin ein Fachforum, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Gemeinwesenarbeit und im Quartiermanagement zu reflektieren sowie gemeinsame Strategien für eine nachhaltige Stadt(teil)entwicklung zu erarbeiten. Die ThINKA-Koordinierungsstelle war auch mit dabei und brachte sich in die Diskussionen ein. Zum Thema „Wirksamkeit von Gemeinwesenarbeit und Quartiermanagement“ erfolgten an zwei Tagen interessante Impulse, Vorträge und Diskussionen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 11. Dezember 2017

Erfahrungsaustausch zwischen den ThINKA-Projekten in Mühlhausen

Mühlhausen/Sondershausen/Jena. Am 8. November fand in Mühlhausen der zweite überregionale Erfahrungsaustausch unter den ThINKA-Projekten im Jahr 2017 statt. Insgesamt ist es bereits die neunte Veranstaltung dieses Formats seit dem Start von ThINKA im Jahr 2013. Nach der Begrüßung durch Jacqueline Lange, ThINKA-Koordinatorin, berichtete Micha Hofmann, Referent für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, vom Evangelischen Kirchenkreis Mühlhausen als Träger des ThINKA-Vorhabens, von der Arbeit des Projektes und stellte die Einrichtung kurz vor. Die Projektmitarbeiter*innen präsentierten in einem kurzen Film die Erfolge seit dem Start im Jahr 2016. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. Dezember 2017

Diskussion über Zukunft der sozialen Infrastruktur im Saale-Orla-Kreis

Saale-Orla-Kreis. Wie sich der Saale-Orla-Kreis zukünftig in seinen sozialen Strukturen aufstellen könnte oder sollte, versuchten am 21. November mehr als 50 Akteure aus sozialen Bereichen bei einem Treffen in der Wisentahalle in Schleiz auszuloten. An acht Gruppentischen wurden zu folgenden Themenbereichen Vorschläge erarbeitet: Gesunde Lebensweise, Übergangsmanagement, Vernetzung von Trägern und Verwaltung, Beratungs- und Informationsangebote, Engagement und Teilhabe, mobile Angebote für Eltern und Kinder, mobile Angebote für Ältere sowie längerer Verbleib im gewohnten Umfeld. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. Dezember 2017

Infoveranstaltungen in Suhl finden regen Anklang

Suhl. In den vergangen Monaten organisierte ThINKA Suhl zwei Informationsveranstaltungen, welche sich an den Bürgerinteressen orientierten und das Vorhaben mit seinem breiten Angebotsspektrum im Stadtteil weiter festigten. Bereits im September fand die monatliche Veranstaltung zum Thema „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung“ statt. Gemeinsam mit der Pflegedienstleitung der Diakonie und den ThINKA-Mitarbeiterinnen wurde diese vorbereitet und durchgeführt. Viele Fragen und Verunsicherungen der interessierten Bürger konnten besprochen und geklärt werden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. Dezember 2017

Die gesündeste Regelschule im Landkreis Sonneberg

Sonneberg. Bereits zum zweiten Mal konnte ThINKA Sonneberg bei der Durchführung der „gesündesten Regelschule“ unterstützen. Am 14. November fand der Wettbewerb im Stadtteil Wolkenrasen statt. Hauptorganisator war der Kreissportbund bzw. die Kreissportjugend e.V. Viele Helfer wurden gebraucht – und so konnte auch das Bürgerbüro mit einer eigenen Station zum Gelingen der Veranstaltung im Stadtteil beitragen. „Fit im Kopf“ war dabei das Motto. Die Schülerinnen und Schüler durften in kurzer Zeit eine „Choreografie“ einstudieren, welche geistige und körperliche Fähigkeiten verband und einer sehr hohen Konzentration bedarf. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. Dezember 2017

Wunschbaum in der Ardesia-Therme Bad Lobenstein aufgestellt

Bad Lobenstein. Wünsche vom Schreibblock bis zum Einhorn-Plüschtier: In der Ardesia-Therme steht ein besonderer Tannenbaum, mit dessen Hilfe vielen Kindern eine Überraschung beschert werden soll. Kinderwünsche werden wahr, gerade zur Weihnachtszeit lässt sich das in vielen Familien nicht so leicht schaffen. Dabei sind es oft schon kleine Geschenke, die Kinderaugen zum Strahlen bringen können. ThINKA Saale-Orla-Kreis und der Kirchenkreis Sozialarbeit möchten auch in diesem Jahr wieder dabei helfen, dass auch in Familien, wo die Haushaltskasse ¬besonders knapp ist, Kindern eine Überraschung bereitet werden kann. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. Dezember 2017

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz