
Rabimmel, Rabammel, Rabumm – im Erfurter Norden
Erfurt. Schon zum dritten Mal in Folge lud ThINKA Erfurt zum traditionellen Laternenbasteln ein. Mit viel Kreativität und in geselliger Runde entstanden an beiden Projektstandorten kleine Glanzlichter. Gemeinsam zogen wir in das Jugendhaus „Renne“, dort fand die Aktion ihren Abschluss mit warmen Getränken und leckeren Broten.

Lernen mal ganz anders – Fortbildung für Ehrenamtliche in Artern
Artern. Einmal in eine andere Kultur eintauchen, einmal am eigenen Leib Sprachbarrieren spüren und dabei noch mit Spaß und Fachwissen den eigenen Horizont erweitern, all das beinhaltete der Workshop der Kindersprachbrücke Jena am 27.10. Mit vielen Beispielen aus dem Alltag ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer wurden Konzepte und Anregungen zur Sprachentwicklung vermittelt. Situativ ging die Referentin auf Fragen ein und bei manchem Rollenspiel ergaben sich Lösungsansätze von allein. Am Ende des dreistündigen Workshops „Kleines Einmaleins der ehrenamtlichen Sprachbegleitung“ erhielt jeder Teilnehmer ein Zertifikat.

Herbstputz im Wohngebiet „Am Königstuhl“
Artern. Auf zum Herbstputz rund um den Königstuhl hieß es am Sonnabend, dem 28.10. Mit Laubrechen, Besen, Schaufel und anderen Arbeitsgeräten ausgestattet, engagierten sich Jung und Alt bei windigem, kühlem Wetter und fegten mit guter Laune die Wege, Gossen und Grünflächen. Nach getaner Arbeit verweilten alle fleißigen Helfer im nahe gelegenen Freizeitzentrum und wärmten sich bei heißem Tee und Hühnersüppchen. Auch bei der aktuellen Aufräumaktion ging es um das Bewusstsein für Ordnung im Wohngebiet und Möglichkeiten des Kennenlernens und des gegenseitigen Austauschs.

Bewohnerversammlung „Am Königstuhl“ in Artern
Artern. Am 19. Oktober organisierte wie bereits in den vergangenen Jahren das ThINKA-Projekt die Bewohnerversammlung, welche diesmal in den Räumlichkeiten des Freizeitzentrums durchgeführt wurde.Geladen waren neben interessierten Bürgern auch Vertreter der Stadtverwaltung, der AWG Kyffhäuser e.G., der Aratora Wohnungsbaugesellschaft mbH Artern sowie die Sozialbetreuerin der Gemeinschaftsunterkunft am Königstuhl. Es wurde aktuell ein Überblick über die derzeitige Wohnraumsituation gegeben, über momentane Vermietungsaktivitäten und den geplanten Rückbau im Wohngebiet berichtet. Die Bürgermeisterin gab einen Überblick über den derzeitigen Stand des Straßenumbaus, der Übernahme der Kindergärten sowie zum aktuellen Stand der Haushaltslage der Stadt. …Lesen Sie mehr…

Baum der Hoffnung in Neustadt Orla gepflanzt
Saale-Orla-Kreis. Am 18. Oktober wurde in Neustadt an der Orla der neunte „Baum der Hoffnung“ gepflanzt. Neben der Opferschutzorganisation „Der Weiße Ring“ war ThINKA Saale-Orla-Kreis und weitere Akteure des Netzwerkes gegen häusliche Gewalt vertreten. In jedem Thüringer Landkreis soll ein solcher Baum gepflanzt werden. Der Baum der Hoffnung steht für die natürliche Stärke, aber auch für ein Sich-Zeit-Lassen, um sich zu entfalten. …Lesen Sie mehr…

Resilienztraining in Bad Lobenstein
Saale-Orla-Kreis. Zur gelungenen Umsetzung der kulinarischen Straße der Nationen im August gab es im Nachgang eine Abschlussveranstaltung für die beteiligten ehrenamtlichen Helfer. Am 17. Oktober fand in den Räumen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ein Resilienztraining statt: Speziell für Personen, welche in der Flüchtlingsarbeit tätig sind. In Regie von ThINKA Saale-Orla-Kreis und unter professioneller Anleitung von Martina Högger, Dozentin und selbst in der Flüchtlingsarbeit aktiv. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Nordhausen stellt sich am neuen Standort vor
Sollstedt/Bleicherode. ThINKA Nordhausen wechselt seinen Standort. Nach 5 Jahren in der Gemeinde Harztor werden die Mitarbeiterinnen ab Januar 2018 das Projekt in ausgewählten Quartieren in Bleicherode und Sollstedt umsetzen. Die Vorbereitungen für einen erfolgreichen Neustart laufen bereits. Vor allem die Möglichkeit zur Teilnahme an Ausschüssen, um über die Arbeit des Projektes zu berichten, aber auch einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und die Anliegen der Bürger*innen zu bekommen, spielt eine wichtige Rolle. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Koordinierungsstelle bei Fachtagung „Bürger richtig beteiligen“
Jena/Erfurt. Am 24. Oktober 2017 lud die Liga der Freien Wohlfahrtspflege Thüringen e.V. zu einer Tagung nach Erfurt ein. Thematisch sollte eruiert werden, wie Bürger in Entscheidungsprozesse eingebunden werden können. Als Kernaspekt des Tages kristallisierte sich heraus, dass es neben dem „einfachen Beteiligen“ eher um das „richtige Beteiligen“ gehen muss. Ferner wurde diskutiert, wie man auch jene Bürger erreicht, deren Votum in üblichen Beteiligungsverfahren zumeist keinen Eingang finden. Zunächst eröffnete Dr. Kai Masser mit einem Input zur Teilhabe bei schwer erreichbaren Zielgruppen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Mühlhausen organisiert Stadtteilfest
Mühlhausen. Im Zuge unserer Arbeit zur Festigung des sozialen Friedens in besonders anspruchsvollen Gebieten der Stadt Mühlhausen hatte sich ThINKA Mühlhausen dazu entschlossen, am 10. September ein Stadtteilfest zu organisieren, welches im weitesten Sinne die Anwohner des Raumes Ballongasse/Bahnhofsviertel in Mühlhausen erreichen sollte. Dieses Fest stand unter dem Motto „Der Ballon im Quadrat“ als Reminiszenz an ein Ereignis des Jahres 1923. In diesem Jahr ließen die Erfurter Gaswerke drei Gasballons auf dem Gebiet des Norma in der Rudolf-Breitscheid-Straße aufsteigen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Weimar belebt Netzwerk für Integration wieder
Weimar. In Weimar sind mehrere Träger für die Betreuung von zugewanderten Menschen zuständig. Diese trafen sich vor einiger Zeit in regelmäßigen Netzwerktreffen, doch aus verschiedenen Gründen sind diese leider zum Erliegen gekommen. ThINKA Weimar erkannte die Wichtigkeit der engeren Netzwerkarbeit und belebte zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt das „Kleine Netzwerk für Integration“ wieder. Das erste Treffen im September verdeutlichte, wie wichtig ein regelmäßiger Austausch zwischen den verschiedenen Beratungsstellen, Migrationsdiensten und Flüchtlingshilfen ist. …Lesen Sie mehr…