
ThINKA Erfurt unterstützte das Stadtteilfest „Berolina“
Erfurt. Live-Musik, Essensstand, Kinderunterhaltung und viel Stadtteilflair waren zum Stadtteilfest Berolina am 16. September in der Fußgängerzone Berliner Platz zu erleben. Angedacht war das Fest ursprünglich für den 23.06. Aus Gründen der Sicherheit musste das Fest damals abgesagt werden, Erdbienen hatten sich im Festgelände niedergelassen. Man hat es sich aber nicht nehmen lassen nach einer Alternative zu suchen, um den Anwohner*innen eine Freude zu bereiten. Dank der AG-Berolinafest und der finanziellen Unterstützung der Ortsteilverwaltung, der SWE, der TAG Wohnen & Service GmbH sowie dem offenen Jugendbüro RedRoXX ist es gelungen, innerhalb weniger Monate Vieles auf die Beine zu stellen. …Lesen Sie mehr…

Alles rund um die Nähmaschine
Suhl. Der monatliche „Knoatschnachmittag“ mit unserer Frauenrunde zu selbstgewählten Themen und aktuellen Anlässen fand wie gewohnt in den Räumlichkeiten am Himmelreich statt. Diesmal war das Thema: „Alles rund um die Nähmaschine“. Diese Veranstaltung wird in dieser Form im Umgang mit Nadel und Faden an der Nähmaschine nicht die einzige bleiben. Heute lag das Hauptaugenmerk auf der grundlegenden Erläuterung der Bedienungsanleitung. Danach wurden Ideen entwickelt, was wir nähen können. Danach fanden erste gemeinsame Nähversuche statt. Dabei war den Damen anzumerken, dass dieser Nachmittag wieder mit Elan, Freude und einem guten Zusammengehörigkeitsgefühl stattfand.

Vereinsfest „Lichtblick“
Suhl. Am 17. Juni war es wieder soweit. Der Stadtjugendring Suhl e.V. lud zum alljährlichen Vereinsfest „Lichtblick“ ein. Es war das 14. Mal, dass der Stadtjugendring und seine Mitgliedsvereine den „Lichtblick“ feierten. Die Mitgliedsvereine des Stadtjugendringes hatten sich eine Menge Attraktionen und Aktionen anlässlich des Vereinsfestes einfallen lassen. Auch ThINKA Suhl war traditionsgemäß wieder dabei. In diesem Jahr konnten wir mit unserem „Luftballondartspiel“ bei Groß und Klein groß punkten und nebenbei unser Angebot vorstellen. …Lesen Sie mehr…

Thema Ernährung
Suhl. Unsere monatliche thematische Veranstaltung fand im Juli in den ThINKA Räumlichkeiten statt. Thema unserer Frauenrunde war: „Ernährungsberatung“. Zuerst wurde eine Diskussionsrunde zum Thema „Wie ernähre ich mich gesund gestartet“. Jeder brachte dabei seine eigenen Erfahrungen und Tipps mit ein. Der Erfahrungsaustausch war interessant und diskussionsfreudig. Danach folgten gemeinsame Verkostungen von selbstgemachten Brotaufstrichen – natürlich auf selbstgebackenem Brot. Verschiedene Techniken der Konservierung von Obst und Gemüse aus eigenem Anbau wurden vorgestellt. Dieser Nachmittag war sehr streitfreudig, individuell und ideenreich.

ThINKA Suhl unterstützt Willkommenskultur
Suhl. Ab dem 1. August ist Suhl einziger Thüringer Standort einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete. Aus diesem Grund erfolgt nur ein minimaler Zuzug von Asylbewilligten in die Stadt. Derzeit leben im Wohngebiet „Ilmenauer Straße“ 2,9 Prozent Menschen mit Migrationshintergrund. Also ca. 180 Personen. ThINKA Suhl unterstützt Menschen mit Fluchterfahrungen und versucht durch die Integrationsbemühungen eine Willkommenskultur anzuschieben. Ein exemplarisches Beispiel dafür ist eine junge afghanische Familie, die seit kurzem im Wohngebiet Ilmenauer Straße in Suhl wohnt. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Suhl ist Wegbereiter für Freiwilligenagentur
Suhl. In der Stadt Suhl wird seit Jahren eine vielschichtige ehrenamtliche Arbeit geleistet. Die Idee zum Aufbau einer Freiwilligenagentur entstand bereits im vergangenen Jahr beim alljährlichen stattfindenden Thementag der Suhler Kreisgruppe des Paritätischen Landesverbandes. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass viele Menschen helfen wollen, aber es bisher in der Stadt nicht das Gefüge gab, um die Leute entsprechend zu beraten und zu lotsen. Da ThINKA über das Fachwissen und die Erfahrungen aus der Organisation der Ehrenamtsinitiative „Suhl hilft“ verfügt, wurden wir als ThINKA vom PARITÄTISCHEN gebeten, in der Erprobungsphase unterstützend zu wirken. …Lesen Sie mehr…

Eröffnungsveranstaltung „Offener Bücherschrank“
Suhl. Am 9. Mai fand eine außerplanmäßige Veranstaltung in unserem Suhler ThINKA Projekt statt. Wir sind schon ein wenig stolz darauf, dass an diesem Tag unsere kleine Bibliothek als offener Bücherschrank eröffnet werden konnte. Dieses Mikroprojekt ist ein Bestandteil der Arbeit von ThINKA. Die Besonderheit dieses offenen Bücherschrankes liegt darin, dass interessierte Bürger aller Altersstufen kostenfrei Literatur, Zeitschriften und andere Medien nutzen und tauschen können. …Lesen Sie mehr…

18. Brunnenfest im Rieth
Erfurt. Am 02.09. war es wieder soweit: zahlreiche Vertreter des Stadtteils aus Kitas, Schulen und Feuerwehr sowie Anwohner*innen fanden sich zusammen und feierten das 18. Brunnenfest rund um den Brunnen der Völkerfreundschaft an der Mainzer Straße. Bereits ab 11 Uhr lockte der Grillstand der Freiwilligen Feuerwehr Ilversgehofen sowie der Stand der Bäckerei Roth die Anwohner*innen auf den Platz. Gegen kleines Geld konnte Süßes wie Deftiges erworben und sich frisch gestärkt dem Festbeginn um 12 Uhr gewidmet werden. …Lesen Sie mehr…

Drittes Netzwerktreffen in Weimar Nord
Weimar. Mitte August fand unter der Moderation von ThINKA Weimar das dritte Netzwerkreffen in Weimar Nord statt. Erneut fanden sich wieder viele Akteure am runden Tisch ein und tauschten sich zu stadtteilbetreffenden Themen aus. Inhalt des Treffens war unter anderem die Vorstellung der aufzubauenden Präventionskette der Stadt Weimar. Im Anschluss diskutierten die Akteure wie man mit wahrgenommenen Bedarfen umgehen will und bei welchen spezifischen Themen die Gründung von Arbeitsgruppen sinnvoll ist. …Lesen Sie mehr…

Planungen für Adventsfest in Weimar Nord
Weimar. Unter der Moderation von ThINKA Weimar fand sich eine neue Arbeitsgruppe für das im November anvisierte Adventsfest zusammen. Der Erfolg aus dem letzten Jahr, dass Akteure gemeinsam für die Anwohner ein tolles Stadtteilfest auf die Beine stellen können, sorgte im ersten Planungstreffen 2017 für eine gute Grundstimmung. Es nahmen auch neue Akteure an der Runde teil. Die Planungsunsicherheiten aus dem ersten Durchlauf vom letzten Jahr sind nun deutlich kleiner, da die Abläufe besser bekannt sind. …Lesen Sie mehr…