ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2017 > August

Informationsveranstaltung „Rund um den Pilz“

Ilm-Kreis/Ilmenau. Am 16.08. fand in Zusammenarbeit von ThINKA Ilm-Kreis mit dem ESF-geförderten Projekt „Praxisorientierte Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene“ eine Informationsveranstaltung rund um das Thema „Pilz“ statt. Hierzu gingen die Teilnehmer des Projektes zuerst mit den Mitarbeitern gemeinsam in den Ilmenauer Wald, um danach mit den unterschiedlichsten Pilzsorten wieder einzutreffen. Für manche der jungen Leute war es das erste Mal, einen Ausflug dieser Art zu unternehmen, sodass vorher einige Fragen zum Thema durch die Projektleiterinnen von ThINKA und „Praxisorientierte Maßnahmen für Jugendliche“ beantwortet werden mussten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 23. August 2017

Krisensituationen gekonnt meistern mit Creativ Change

Sonneberg. Bereits seit drei Jahren hat das ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen die Theaterpädagogische Gruppe Creativ Change in den Stadtteil Wolkenrasen einladen können. Über das Bundesprogramm „Demokratie Leben“ wurden die Mittel beantragt und bewilligt, so dass ein erweiterter Einsatz in Stadt und Landkreis an fast allen Grund- und Regelschulen über mehrere Tage möglich war. Je nach Alter der Kinder wurden verschiedene Krisensituationen schauspielerisch dargestellt und mit den Kindern besprochen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 23. August 2017

Fotoausstellung in Schmalkalden Walperloh

Schmalkalden. Das Wohngebiet Walperloh mit seinen vielen Facetten wird zum ersten Mal im ThINKA-Fotoprojekt „Lebensumwelt Walperloh“ umfassend dargestellt. Teilnehmer*innen waren junge Erwachsene unterschiedlichster Herkunft, die im Stadtteilgebiet ihr Zuhause haben. Im „Walperloh“ leben viele Menschen auf relativ engem Raum zusammen. Die Gebäude ähneln sich oft und die Umgebung der Häuser ist einfach und meist pflegeleicht gestaltet. Vielen Bewohnern dieses Stadtteils fällt es schwer sich mit ihrer Wohngegend zu identifizieren. Das Projekt will zeigen, wie vielfältig und individuell das Leben im Stadtteilgebiet sein kann und das es neben Verbesserungswürdigem auch Vieles gibt, was sehr schön ist. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. August 2017

Café International Mühlhausen ist 100. Notinsel im Unstrut-Hainich-Kreis

Mühlhausen. Seit Dienstag, den 9. Mai ist das Café International Mühlhausen offiziell die 100. Notinsel im Unstrut-Hainich-Kreis. Notinseln bieten Schutz und Hilfe für Kinder im öffentlichen Raum. Gefahren lauern überall, auch und vor allem für Kinder. Deshalb hat die Stiftung Hänsel+Gretel mit dem deutschlandweit größten Kinderschutzprojekt Notinsel ein Zeichen geschaffen, das Kindern sichere Zufluchtsorte bietet. Bisher machen bundesweit etwa 20.000 Geschäfte, Arzt- und Zahnarztpraxen, Vereine, Firmen, Institutionen und andere Einrichtungen mit und signalisieren mit dem Notinsel-Zeichen an der Tür: „Wo wir sind, bist Du sicher.“ …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. August 2017

Gutscheinübergabe bei ThINKA Gera

Gera. Mit freundlicher Unterstützung eines Gewerbetreibenden und Kooperationspartners von ThINKA Gera konnte ein Gutschein für freien Eintritt in den Leipziger Zoo verlost werden. ThINKA Gera rief zum Fotowettbewerb in Bezug auf den kürzlich veranstalteten Kulturgarten Gera auf und verloste über Facebook diesen attraktiven Preis. Ausgewählt wurde der Beitrag vom Vorstand des Projektträgers. Heute konnte der Gutschein an eine Familie aus Lusan überreicht werden: Wir gratulieren Moritz Fischer und seiner Familie ganz herzlich.

icon-calendarDate: 9. August 2017

Arterns Jugend setzt ein Zeichen – GANZ in BUNT!

Artern. Nach der Ferienaktion im letzten Jahr sollte nun auch die Heizhauswand eine Auffrischung erfahren. Mit finanzieller Hilfe des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Thüringer Landesprogramms „Denk BUNT“ verschönerten rund 20 Schüler mit Wandfarbe und Pinsel fünf Tage lang den grauen Putz und hatten dabei Unterstützung vom Künstler Viktor Sobek aus Leipzig. „Die Grundidee bildet die Vielfalt der gemalten Gesichter. Passanten sollen sich in ihnen wiederfinden“, beschreibt der Leipziger Graffitikünstler seine Arbeit. Nicht nur aus der Spraydose, sondern auch mit feinen Pinselstrichen entstanden die Porträts und die gestaltete Wand. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. August 2017

ThINKA Artern aktiv beim Tag der Vereine

Artern. Auch in diesem Jahr haben sich die Mitarbeiterinnen von ThINKA Artern wieder zum Tag der Vereine am 24.06.17 beteiligt. Mehr als 30 Vereine nutzten die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten vorzustellen. Einige gewährten mit Schauvorstellungen Einblicke in ihre Arbeit. Verschiedene Initiativen stellten sich mit Infoständen vor wie das Netzwerk Trampelpfad mit einem „Gesunden Frühstück“. Am Bastelstand der ThINKA-Anlaufstelle suchten viele Eltern das Gespräch, während die Kinder die Möglichkeit hatten, sich ein kleines Andenken zu basteln. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. August 2017

ThINKA Artern unterstützte den zweiten „talentCAMPus“

Artern. Viel erlebt haben 20 Kinder und Jugendliche in der ersten Ferienwoche während des talentCAMPus „Kreativwerkstatt – Entdecke was du kannst“. Das Kennenlernen und Einstimmen übernahm mit spannenden Kooperationsspielen Ergotherapeutin Anke Walter. Neben Entdeckungen im städtischen Kräutergarten und der Villa Zahn konnten die Teilnehmerinnen ihr eigenes Brot backen und leckere Aufstriche und Getränke aus zuvor gesammelten Kräutern und Wildfrüchten bereiten. In unserem Ferienbildungsprogramm ging es darum, dass Kinder und Jugendliche ganz neue Seiten an sich entdeckten. Jeder hat verborgene Talente, doch die müssen zuerst gefunden und gefördert werden. Genau dabei wollte der talentCAMPus helfen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. August 2017

ThINKA Artern unterstützt Ferienfreizeit

Artern. Bei der Kinderferienfreizeit vom 24.07. bis 28.07. verbrachten zehn Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren eine ereignisreiche Woche im Schullandheim Harzrigi bei Nordhausen. Sie erfreuten sich an einem abwechslungsreichen Programm. An allen Tagen standen Tierfütterungen und Tierpflege auf dem Plan. Hier lernten die Kinder den hautnahen Umgang mit Kaninchen, Ziegen, Pferden, Sattelschweinen und Hunden. Weitere Highlights stellten die Woll- und Holzwerkstatt, Ponyreiten, Buttern, Sinnesschulung und Tonarbeiten dar. Die Aufgaben waren teilweise recht anspruchsvoll. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. August 2017

Wohngebietsfest im Tiergarten Bad Lobensteiner

Saale-Orla-Kreis. Das Bad Lobensteiner Wohngebietsfest zog viele Gäste an. Mehrere hunderte Menschen nahmen am Sonntag den 27. Juli am Wohngebietsfest in Bad Lobenstein teil. Unter ihnen auch der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) – als Privatperson und aus Respekt vor den Initiatoren sowie den Organisatoren, wie er sagte. Das Wohngebietsfest wurde von Frau Ursula Preiß ins Leben gerufen. Sie betont jedoch mehrfach: „Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre das alles nicht möglich gewesen.“ Mehr als 20 Helfer haben Sie unterstützt, das Wohngebietsfest zu organisieren, durchzuführen und umzusetzen. Die WBG hat extra für das Fest die Wiese gemäht und für die Versorgung sowohl ein Baustromaggregat bereitgestellt als auch eine Wasserversorgung hergestellt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. August 2017

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz