
Kultargarten als Stadtteilfest in Gera-Lusan
Gera Lusan. Der erste Kulturgarten Gera liegt hinter uns. Wir konnten mehr als 1.100 Gäste im Garten des soziokulturellen Zentrums „die 10“ begrüßen, darunter auch unsere Oberbürgermeisterin Frau Dr. Viola Hahn. An zwei Tagen mit über 23 Stunden Programm, darunter zehn musikalische Akts, mehr als zehn Mitmach-Stationen, ein Handmade-Markt, Literatur- und Filmangebote in der Jurte sowie Lesungen in der Bibliothek, Bühnenprogramme von Schulen, Musikschulen, Tänzern, Cheerleadern und Performancekünstlern, einer Beach-Bar, Open Air Kino und Feuerwerk, wurde den Besuchern des Kulturgartens Gera viel geboten. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Ilm-Kreis beteiligte sich am Ehrenamtsstammtisch „Flüchtlingshilfe“
Ilm-Kreis/Arnstadt. Am 21.06. fand im Landratsamt der zweite Runde Tisch im Ehrenamt der Flüchtlingshilfe statt. Verschiedene ehrenamtlich Engagierte aus dem Ilm-Kreis kamen zusammen, um sich stärker miteinander zu vernetzen. Da jedoch viele der Ehrenamtlichen auf unterschiedlichen Ebenen arbeiten, wurden neben dem Erfahrungsaustausch auch aktuelle Informationen weitergegeben. Das Thema „Vernetzungs- und Schnittstellenmanagement“ stand im Mittelpunkt. Zentrale Ansprechpartner im Kreis, die ebenfalls in der Ausländerarbeit tätig sind, waren zugegen. …Lesen Sie mehr…

Wissenswertes aus der Kräuterheilkunde
Ilm-Kreis/Arnstadt. Am 14. Juni fand in der ThINKA-Anlaufstelle zum wiederholten Mal auf Nachfragen der Besucher eine Veranstaltung zum Thema „Kräuter – Vorkommen, Verwendung und Verarbeitung“ statt. Diesmal ging es speziell um die natürliche Hautpflege. Zu Beginn stellte eine ThINKA-Mitarbeiterin Funktion und Inhalt des thüringenweiten ESF- geförderten Projektes mit seinen Anlaufstellen in Arnstadt und Ilmenau vor. Im Anschluss erfuhren die Besucher, dass die getrockneten Blüten der Gold-, Weiß- und Rotnessel als Teemischung zubereitet, bei unreiner Haut ihre positiven Wirkungen entfalten. Ebenso gelten die Brennnessel und der Spitzwegerich als blutreinigend und neutralisierend. Schon Paracelsus wurde im Mittelalter mit einer Brennnessel in der Hand abgebildet. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Sonneberg beim Kinderfest „Wir sind Kinder dieser Welt“
Sonneberg. Unter diesem Motto veranstaltete das Stadtteilzentrum „Wolke 14“ einen Wettbewerb mit Straßenmalkreide und das jährlich stattfindende Kinderfest am internationalen Kindertag. Viele Träger und Vereine beteiligten sich mit ihren kreativen Ideen, um die Kinder am Kindertag glücklich zu machen. Das Sonneberger ThINKA Projekt unterstützte diese Veranstaltung bereits zum dritten Mal – beim im Vorfeld stattfindenden Malwettbewerb sowie mit einem eigenen Bastel- und Malstand. Der Zulauf und das Interesse der Kinder und ihrer erwachsenen Begleiter waren groß, das Wetter wunderschön und wieder eine gelungene Aktion mehr, um Menschen aus dem ganzen Landkreis in unseren schönen Stadtteil zu bringen.

ThINKA Erfurt unterstützt das Elterncafé der Grundschule 27
Erfurt. Am 13.06. unterstütze ThINKA Erfurt das neu gegründete Elterncafé der Grundschule 27 am Berliner Platz. Diese Runde ermöglicht den Austausch der Eltern untereinander sowie mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Becher des Perspektiv e. V., dem Schulleiter Herrn Gläser, den Lehrern und den ThINKA-Mitarbeitern. Es wird sich sowohl über den Schulalltag als auch über den Stadtteil betreffende Themen ausgetauscht und informiert. Schon beim ersten Treffen kam seitens der Eltern der Wunsch auf, den Schulhof für die Kinder attraktiver zu gestalten. Kurzerhand wurden über die Schule Farben und Pinsel besorgt und als Auftakt das Hüpfspiel „Himmel und Hölle“ aufgefrischt. Weitere Aktionen sollen folgen an denen die Eltern, Kinder und Lehrer für ein aktives Miteinander teilnehmen können.

Fröhliches Treiben zum Frühlingsfest in der OTEGAU
Gera Bieblach. Am 18. Mai startete das traditionelle Frühlingsfest in der Lusaner Straße 7.
Die warmen Sonnenstrahlen lockten in diesem Jahr nicht nur Bürgerinnen und Bürger aus Lusan, sondern auch viele ausländische Bürger mit ihren Familien zum Fest. Ab 14 Uhr gab es ein buntes Angebot zum Schauen, Staunen und Mitmachen. Dicht umlagert war durch Groß und Klein die Schmiede, an der kleine Glücksbringer selbst geschmiedet wurden. Aber auch die anderen Attraktionen wie Schiffe basteln mit Petterson und Findus, das Kräuterquiz, das Fühlen von Gegenständen und das Quiz am Glücksrad waren gut besucht. …Lesen Sie mehr…

Verschönerung des Bürgerparks in Gera-Bieblach
Gera Bieblach. Im Rahmen eines Mikroprojekts hatte sich ThINKA plus Gera-Bieblach zum Ziel gesetzt, den Bürgerpark in Bieblach in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Dieser war im Jahr 2008 auf einer Abrissfläche eines Wohnblocks in der Osterburgstraße mit Sitzgelegenheiten, einer Infotafel sowie Pflanzkübeln für Wechselflor entstanden. Der Bürgerpark dient den Anwohnern und Gästen als Ort der Erholung, Entspannung und offenen Begegnung. Er bietet sowohl sonnendurchflutete Bereiche als auch wildromantische „Eckchen“ und lädt somit zum Verweilen und Erholen ein. Obwohl die Bürger den Park zur Erholung und Begegnung nutzten, konnte eine regelmäßige Pflege nicht realisiert werden, so dass die ehemals installierten Sitzmöbel und Blumenkübel immer mehr an Attraktivität einbüßten. …Lesen Sie mehr…

Großes Interesse am Thema Energieeinsparung
Artern. Allein in den 15 Jahren haben sich die Energiekosten für Privathaushalte fast verdoppelt. Längst sind die Ausgaben für Heizung und Strom zur „zweiten Miete“ geworden. Um Mietern zu Möglichkeiten des richtigen Umgangs zu Strom- und Heizkostenersparnis zu beraten, erfolgte am 30.5. ein Vortrag der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. im ThINKA-Büro in Artern. Hauptthemen der Veranstaltung waren:
-
Prüfung von Strom und Heizkostenabrechnungen
Aufzeigen von Kosteneinsparungspotentialen
Ursachen von zu hohem Strom und Heizenergieverbrauch
Möglichkeiten des Wechsels eines Stromanbieters