ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2017 > Mai

Zweiter regionaler ThINKA-Erfahrungsaustausch in Nordthüringen

Sondershausen/Mühlhausen. Am 17. Mai 2017 fand der zweite regionale Erfahrungsaustausch der ThINKA-Vorhaben aus Artern, Mühlhausen, Nordhausen und Erfurt statt. Zu Gast waren wir dieses Mal im Café International – der ThINKA-Anlaufstelle in Mühlhausen. Die Mitarbeiter*innen der ThINKA-Projekte sowie der Koordinierungsstelle trafen sich, um gemeinsam aktuelle Anliegen zu diskutieren und bereits gemachte Erfahrungen auszutauschen. Isabell Schmauch und Jan Borostowski-Trautmannn berichteten über die Entstehung des Café International und führten uns durch die Räumlichkeiten. Anschließend gingen wir zur Tagesordnung über. Zur Vorbereitung hatten die Vorhaben der Koordinierungsstelle Themen zugearbeitet, die an diesem Tag besprochen werden sollten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 31. Mai 2017

ThINKA bei Woche der „Erneuerbaren Energien Ilm-Kreis“ vertreten

Ilm-Kreis. Im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Erneuerbaren Energien Ilm-Kreis“ durch die Landrätin, Frau Enders, beteiligten sich die Mitarbeiterinnen des ThINKA-Projektes am 8. Mai 2017 an dieser Veranstaltung. Die Eröffnung stand unter dem Motto: „Nachhaltigkeit vs. Wegwerfgesellschaft“. Besonders dem Verein Energie- und Umweltpark e.V. wurde das ThINKA-Projekt näher vorgestellt. Des Weiteren bot sich die Möglichkeit mit verschiedenen Akteuren und Vereinen ins Gespräch zu kommen. In der Pause haben sich Teilnehmer und Besucher der Veranstaltung an dem ThINKA-Stand über die inhaltliche Arbeit und die Angebote des Projektes informiert.

icon-calendarDate: 23. Mai 2017

ThINKA Ilm-Kreis beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung

Ilm-Kreis/Arnstadt. Anlass für die Präsentation der verschiedenen Beratungsstellen und Hilfemöglichkeiten des Ilm-Kreises war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2017. Nach der Eröffnung durch die Landrätin Frau Enders schlossen sich der Bürgermeister Herr Dill und der Geschäftsführer der Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V., Herr Mölders, mit Grußworten an. Frau Wanderer, Leiterin des Frauen-und Familienzentrums eröffnete im Anschluss die Ausstellung „Fantasiewelten“. Neben weiteren Beratungsstellen präsentierte sich das ThINKA-Projekt mit einem Informationsstand, um über die Inhalte und Angebote des ESF-geförderten Projektes zu berichten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 23. Mai 2017

Sicherheitstipps für Senioren

Sonneberg. Am späten Nachmittag des 10. Mai fand der zweite von ThINKA organisierte Vortrag im Stadtteilzentrum Wolkenrasen „Wolke 14“ in diesem Jahr statt. Diesmal – aufgrund der gleichen Idee – tat man sich mit der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe zusammen. Gemeinsam wurden Absprachen getroffen und auch in die Öffentlichkeitsarbeit teilte man sich hinein. Frau Willing, Polizeioberkommissarin von der Landespolizeiinspektion Saalfeld referierte über Sicherheit im Alter. Dabei ging es inhaltlich um Trickbetrügereien, Internetbetrügereien, Haustürgeschäfte und Diebstahldelikte. Mit kurzen Videos konnte sie ihre Ausführungen bildhaft darstellen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 23. Mai 2017

Es ist nie zu früh um vorzusorgen!

Erfurt. Am 16.05. waren alle Interessierten in die ThINKA-Anlaufstelle am Berliner Platz eingeladen, sich zum Thema Vorsorgevollmacht zu informieren. Dass dieses Thema auch interessant vermittelt werden kann, bewies Frau Anhalt von der Betreuungsbehörde Erfurt. Sie informierte und beantwortete die zahlreichen Fragen der 15 interessierten Teilnehmer*innen. Eine Vorsorgevollmacht muss erstellt werden, so lange man noch geschäftsfähig ist. Mit ihr überträgt man einer Person des Vertrauens, oft dem Ehepartner oder den Kindern, die Befugnis, Entscheidungen insbesondere in Fragen der Gesundheitsfürsorge, der Unterbringung und des Vermögens zu treffen. Durch eine rechtzeitig erteilte Vorsorgevollmacht soll verhindert werden, dass im Falle einer späteren eigenen Geschäftsunfähigkeit oder Behinderung vom Gericht ein Betreuer bestellt wird.

icon-calendarDate: 23. Mai 2017

biko – Beratung, Information, Kostenübernahme bei Verhütung

Artern. ThINKA Artern lud am 2. Mai gemeinsam mit pro familia zu einer Informationsveranstaltung in den Rathaussaal der Stadt Artern ein, wo das Verfahren der Kostenübernahme für Verhütung im Mittelpunkt stand. Frauen können seit dem 01.01.2017 in der pro familia Schwangerschaftsberatungsstelle Artern einen Antrag auf Kostenübernahme ihres Verhütungsmittels stellen. Ob eine Frau anspruchsberechtigt ist, wird in einem kurzen Beratungsgespräch geklärt. Anschließend wird eine biko-Zusage zur Kostenübernahme ausgestellt. Termine vergibt pro familia in Erfurt unter (0361) 37 31 687. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 23. Mai 2017

25 Jahre Weimarer Wohnstätte in Weimar-West – ThINKA feiert mit

Weimar. Am 19. Mai 2017 feierte die Weimarer Wohnstätte ihr 25 jähriges Jubiläum in Weimar West und lud ihre Kooperationspartner mit zur gemeinsamen Feier ein. Die NAHT-Stelle/ThINKA Weimar nutzte diese Gelegenheit, um ihr Beratungsangebot der Einzelfallhilfe im Stadtteil kund zu tun. Speziell für diesen Stadtteil wurde das Weimar-West-Quiz entwickelt, um neugierigere Anwohner und Besucher des Festes anzulocken und deren Wissen auf die Probe zu stellen. Zusätzlich wurde das Fest vom Radiomoderator Jens May von Antenne Thüringen moderiert und die NAHT-Stelle mit ihrer Arbeit bei einem Liveinterview allen Gästen vorgestellt.

icon-calendarDate: 23. Mai 2017

ThINKA wirkt bei der Erarbeitung eines Integrationskonzeptes für Weimar mit

Weimar. Am 18. Mai luden der Ausländerbeauftragte, die Bildungskoordinatorin und der Ausländerbeirat der Stadt Weimar zu einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ein, um für die Kommune ein Integrationskonzept zu erarbeiten. Vielen unserer Neubürger*innen und Migrant*innen soll eine bessere Perspektive zur Integration angeboten werden. Dafür versammelten sich viele Träger und Akteure, unter anderem auch die NAHT-Stelle/ThINKA Weimar zu dieser Veranstaltung und diskutierten in verschiedenen Workshops über die notwendigen Rahmenbedingungen einer Umsetzung. Die Expertenergebnisse werden nun aufgearbeitet und in weiteren Terminen umgesetzt.

icon-calendarDate: 23. Mai 2017

Interview mit den Stadtwerken Weimar

Weimar. Am 10. Mai war ein Journalist im Auftrag der Stadtwerke-Mitgliederzeitung im Ladenlokal Weimar-Nord zu Besuch. Die NAHT-Stelle/ThINKA stellte sich und ihre Handlungsstrukturen sowie das gesamte Konzept der Beratungsstelle bei einen Interview vor. Mitarbeiter der NAHT-Stelle und der Stadtwerke wurden zu diesem Zweck ausführlich zur Kooperation zwischen beiden Beteiligten befragt. Durch dieses Interview soll die bereits bestehende positive Beziehung zu den Stadtwerken und insbesondere zum Forderungsmanagement weiter intensiviert werden. Vor allem Bürger die durch Stromschulden in Problemsituation geraten sind, profitieren von der Kooperation. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 23. Mai 2017

ThINKA-Koordinierungsstelle beim Fachforum zur Armutsprävention präsent

Erfurt/Jena. Am 10. Mai organisierte die Heinrich-Böll Stiftung eine Fachtagung mit dem Titel „Teilhabe statt Armut“ als Fachforum zur Armutsprävention in Thüringen. Da die Thematik eng mit den ThINKA Schwerpunkten verbunden ist, nahm die Koordinierung des Gesamtvorhabens aktiv an der Veranstaltung teil. Zunächst präsentierte Frau Ministerin Werner einige Thesen zur Armutsprävention in Thüringen und machte deutlich, dass Armutsbekämpfung ein zentraler politischer Auftrag für sie ist. Frau Werner stellte heraus, dass in Thüringen bereits einige Vorhaben und Projekte aktiv gegen Armut wirken bzw. Wege aufzeigen diese zu verhindern. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 14. Mai 2017

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz