ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     

Home Page > Ilm-Kreis > Informationsveranstaltung von TIZIAN und ThINKA im Ilm-Kreis

th.inka Stützpunkt Ilm-Kreis

Informationsveranstaltung von TIZIAN und ThINKA im Ilm-Kreis

icon-calendarDate: 28. April 2017

Ilm-Kreis/Arnstadt. Am 25.04. wurde in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Projekte TIZIAN und ThINKA durch eine Mitarbeiterin der ThINKA-Anlaufstelle in Arnstadt die Inhalte und Ziele von ThINKA im Ilm-Kreis vorgestellt. Im Verlauf einer kleinen Präsentation erfuhren die Anwesenden von der niederschwelligen Beratungsarbeit und dem gemeinsamen Suchen nach Lösungswegen für verschiedene Probleme mit der Grundlage der Hilfe zur Selbsthilfe. An dieser Stelle wurde auch die gute Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und spezifischen Beratungsstellen hervorgehoben.
Eingehend auf die Situation der Teilnehmer des TIZIAN-Projektes wurden spezielle Hilfemöglichkeiten erwähnt, wie zum Beispiel das Erstellen von Unterlagen für eine aussagekräftige Bewerbung. Sportvereine, Kleingartenvereine und das Frauen- und Familienzentrum sind nur eine Auswahl von Beispielen für stadtteilbezogene Angebote, die unabhängig von einem Arbeitsplatz, der mit kleinen Kindern oft schwer zu finden ist, eine soziale Verankerung innerhalb der Gesellschaft ermöglichen und bieten. Darüber wurde informiert und im Anschluss aktuelles Informationsmaterial ausgereicht, ebenso wie die Einladung, in der Kompass Anlaufstelle in Arnstadt vorbei zu schauen, egal um welches Problem es sich handelt. Mit der wichtigen Information, dass die ThINKA-Anlaufstellen „KOMPASS“ kostenfrei, anonym und ohne Voranmeldung zu festen Sprechzeiten genutzt werden können und Inhalte der persönlichen Gespräche dem Datenschutz unterliegen, wurde der gemeinsame Austausch an diesem Vormittag beendet.

Zentrale Koordinierung

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz