
Leseclub mal anders bei ThINKA Artern
Artern. Ein Leseclub der anderen Art sollte es dieses Mal sein, denn dieser wurde von drei Männern, die in ihrer Freizeit gern basteln, durchgeführt. Die Idee dazu kam von Herrn Iden, der in seiner Freizeit professionell Laubsägearbeiten anfertigt. Das Projekt ThINKA ist ihm aus seinem Wohngebiet bekannt und daher wollte er mit zwei Freunden es aktiv unterstützen. Zu Beginn wurde gemeinsam mit den Kindern der selbstgebackene Kuchen von Herrn Wenzel gegessen und eine Geschichte passend zum Thema „Winter“ von den Kindern vorgelesen. …Lesen Sie mehr…

Bürgerbüro Wolkenrasen verlängert Öffnungszeiten
Sonneberg. Das ThINKA-Bürgerbüro im Sonneberger Stadtteil Wolkenrasen hat nun bereits seit zwei Jahren geöffnet. Man entschied sich zu Beginn dafür, die Öffnungszeiten überschaubar zu halten. Der Zuspruch der ratsuchenden Bürger musste erst erarbeitet und abgewartet werden. Individuelle Termine, Netzwerk- und Projektarbeit konnten in den anderen Zeiten stattfinden. Aufgrund der stetig wachsenden Zahl an Ratsuchenden haben sich die Mitarbeiter und Träger zum Jahresende 2016 dazu entschlossen die Kernsprechzeiten zu erweitern. Darüber hinaus können auch weiterhin Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden.
Erweiterte Öffnungszeiten:
Dienstag: 12.00 – 17.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 14.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 11.00 Uhr

Weiterbildung Asylrecht
Ilm-Kreis/Ilmenau. Am 18.01.2017 konnte Herr Stüllein, Vorsitzender des in Gotha ansässigen Vereins L´Amitié e.V. erneut für eine Netzwerkveranstaltung gewonnen werden. Trotz terminbedingter Überschneidungen und Absagen konnten die ThINKA Ilm-Kreis Mitarbeiterinnen mehrere Netzwerkpartner begrüßen, die an der kurzweiligen Veranstaltung teilnahmen. So kamen mit Herrn Ghafari und Frau Schmidt zwei Sozialbetreuer des Landratsamtes Ilm-Kreis, mit Frau Mückenheim die neue Integrationsbeauftragte des Ilm-Kreises und auch Frau Lehmann vom Flüchtlingsnetzwerk Ilmenau nahm teil. …Lesen Sie mehr…

Thema Afghanistan im Lesecafé
Gera Bieblach. ThINKA plus Gera Bieblach führte am 28. November 2016 ein Lesecafé zum Thema „Islamische Republik Afghanistan“ durch. In geselliger Runde berichtete ein junger Mann aus Afghanistan über sein Heimatland. Mit einer Präsentation gab er zunächst einen allgemeinen Überblick über Afghanistan, das politische System, die geografische Lage, die verschiedenen Völkergruppen, Religion und die kulturellen Besonderheiten. Speziell interessierten sich die Zuhörer für das Zusammenleben von Mann und Frau sowie das Rollenverständnis in der Familie und im Berufsleben. …Lesen Sie mehr…

Ausstellung in Schwarz-Weiß
Gera. Mit seinen 17 Jahren ist Deyo Soares António der jüngste Künstler mit einer Einzelausstellung im ThINKA-Stadtteilbüro in Gera-Lusan. Seit drei Jahren zeichnet Soares mit verschiedenen Stiften. Angefangen hat er damit, um vor allem seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Meist zeichnet er schwarz-weiß, mit viel Kontrast, aber auch feine Linienführung hat er parat. Seit Herbst vergangenen Jahres absolviert er ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Integrierten Gesamtschule in Gera-Lusan. …Lesen Sie mehr…

Vorweihnachtliche Freuden von Dolma, Beryani und & Co. in Walperloh
Schmalkalden-Meiningen. Die ThINKA Weihnachtsfeier im Schmalkalder Jugendhaus Walperloh ist schon zu einer guten Tradition geworden. Über das rege Interesse der Flüchtlinge an dem gemütlichen Beisammensein in der vorweihnachtlichen Zeit haben sich die ThINKA Mitarbeiter um Markus Reiß in diesem Jahr besonders gefreut. Und die Schmalkalder Neubürger waren nicht mit leeren Händen gekommen. Eine Frauengruppe zauberte in kürzester Zeit einen üppig gedeckten Mittagstisch mit Dolma, Beryani, Melukiya, Bolani oder Muse Iraq – Spezialitäten aus den Heimatländern. Alle ließen es sich schmecken und zollten Lob und Beifall. …Lesen Sie mehr…

Weihnachtswünsche sind für viele Kinder wahr geworden
Saale-Orla-Kreis/Bad Lobenstein. Im Kulturhaus von Bad Lobenstein gab es große Augen bei den Kindern als der Weihnachtsmann mit seinen Helfern kam. Eine große Bescherung gab es am späten Montagnachmittag, dem 19. Dezember 2016, im Bad Lobensteiner Kulturhaus. Dank der Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung des Saale-Orla-Kreises (ThINKA SOK) gab es auch für jene Kinder eine Überraschung vom Weihnachtsmann, in deren Familien weit weniger Möglichkeiten für Geschenke bleiben, als es vielerorts üblich ist. Gemeinsam organisiert von ThINKA und der Kirchenkreissozialarbeit war vor einigen Wochen in Bad Lobenstein sowie auch in Schleiz die Wunschbaumaktion gestartet worden. …Lesen Sie mehr…

Vorweihnachtliches Basteln und Weihnachtsbasar
Suhl. Am 25. November 2015 fand im Foyer der Agentur für Arbeit in Suhl der jährliche Weihnachtsbasar für einen guten Zweck statt. ThINKA Suhl beteiligte sich gemeinsam mit verschiedenen anderen Vereinen an dem Angebot. In einigen Töpferkursen, welche im Vorfeld durch das Vorhaben organisiert und durchgeführt wurden, entstanden zahlreiche Kunstwerke, die dem Weihnachtsbasar kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Das Projekt ThINKA Suhl hatte neben den Töpferarbeiten weitere Erzeugnisse aus den über das Jahr durchgeführten Kreativveranstaltungen im Gepäck, die die Kinderaugen leuchten haben lassen.

Projekttage in der Grundschule
Gera Bieblach. Seit September 2016 befindet sich das Kontaktbüro von ThINKA plus Gera Bieblach in der Grundschule „Am Bieblacher Hang“. Hier bieten die Mitarbeiterinnen unter anderem Beratungen zur Sozialgesetzgebung, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und beim Stellen von Anträgen für die Bieblacher Bürger an. In der letzten Woche vor Weihnachten nutzten die ThINKA plus Mitarbeiterinnen zwei Projekttage an der Grundschule, um mit Schüler*innen sowie den Lehrer*innen näher ins Gespräch zu kommen. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Nordhausen engagiert sich für Finanzierung einer Vereinsbroschüre
Nordhausen. Die Landgemeinde Harztor verfügt über eine sehr gute Vereinsstruktur. Um die Vielzahl der Vereine und deren Angebote in der Bevölkerung bekannt zu machen, soll im Förderjahr 2017 eine Vereinsbroschüre entstehen. Das ThINKA-Team befindet sich aktuell in der ersten Phase der praktischen Umsetzung. Die Idee wurde im Rahmen eines Vereinsstammtisches vorgestellt und die ersten Datenblätter mit Informationen über die Struktur, Geschichte und jeweiligen Angebote wurden von einigen Vereinen bereits zugearbeitet. Die Erstellung der Vereinsbroschüre soll durch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten – wie die Beantragung von Fördergeldern, die Einnahme von Spendengeldern und durch Sponsoring – ermöglicht werden. …Lesen Sie mehr…