ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2016 > Dezember

Dankeschön-Veranstaltung für ehrenamtliche Helfer

Artern. Viele ehrenamtliche Helfer setzen ihre Zeit, Kraft und oft auch ihre eigenen materiellen Ressourcen ein, um zu helfen. Der Bürgermeisterin Frau Zimmer und den Mitarbeitern des ThINKA-Projektes war es daher ein Bedürfnis, den ehrenamtlichen Helfern im Rahmen eines adventlichen Kaffeetrinkens mit musikalischer Begleitung durch zwei syrische Musiker für ihre bisherige Unterstützung zu danken. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. Dezember 2016

Bastelwerkstatt im ThINKA-Büro

Artern. Alle Jahre wieder lassen wir in der Vorweihnachtszeit mit Frauen und Kindern verschiedenen Alters im ThINKA-Büro die Scheren, Zangen und Kleber schwingen. So wurde kurzer Hand das Büro zur Bastelwerkstatt umgeräumt und Säcke voll Tanne, Zapfen und Weihnachtsschmuck stapelten sich. Mit Unterstützung einer engagierten Floristin konnten aus den zusammengesammelten Materialien wunderschöne Gestecke, Kränze, Papiersterne und anderer kreativer Weihnachtsschmuck hergestellt werden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. Dezember 2016

ThINKA Koordination mit Stand zur ESF Jahrestagung

Erfurt/Jena. Die ThINKA Koordination war am 12. Dezember 2016 mit einem eigenen Infostand zur ESF Jahrestagung auf dem Messegelände Erfurt präsent. Thema der Veranstaltung war in diesem Jahr „Starke Menschen – Starke Kommunen: Armutsprävention in Thüringen“. Seitens des Freistaates wird der Armutsbekämpfung – insbesondere der Abbau von Langzeiterwerbslosigkeit – besondere Bedeutung geschenkt. Auf der Konferenz wurde deutlich, dass regionale Unterstützungsmöglichkeiten und individualisierte Bildungs- und Entwicklungschancen als Schlüssel gesehen werden, um Armut langfristig zu verhindern. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. Dezember 2016

„Wolkenrasen 2030“ – Bürgerdialog

Sonneberg. Am 20. November fand in den Räumen des Stadtteilzentrums „Wolke 14“ ein Bürgerdialog zum Thema „Wolkenrasen 2030“ statt. Dabei ging es einerseits um die Auswertung vorher geführter Bürger- und Expertenbefragungen. Zum Zweiten wurden daraus Themenschwerpunkte festgelegt, an welchen interessierte Bürger und Experten gemeinsam arbeiteten und einen möglichen Grundstein zur Entwicklung weiterer Ideen und Vorgehensweisen bildeten. Ziel war es die Bürger zu aktivieren, Projekte und Ideen zukunftsorientiert und nachhaltig anzustoßen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. Dezember 2016

ThINKA-Koordination bei Dialogveranstaltung zum Thema Integration mit dabei

Erfurt/Jena. Am Montag, den 5. Dezember 2016 nahm die ThINKA-Koordinierungsstelle an der Dialogveranstaltung zum Thema Integration in Erfurt teil. Eingeladen hatte Frau Kruppa als Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge. Ziel der Veranstaltung war es, von Akteuren verschiedener Einrichtungen Ideen und Erfahrungen einfließen zu lassen, um zukünftig ein an den Interessen und Bedarfen der Menschen ausgerichtetes Integrationskonzept seitens des Freistaates erarbeiten zu können. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 7. Dezember 2016

ThINKA knüpft Knotenpunkt für Flüchtlinge und Unternehmen mit

Saale-Orla-Kreis. Der Bad Lobensteiner Diakonieladen „Geben und Nehmen“ baut mithilfe von ThINKA einen Knotenpunkt für Flüchtlinge und Unternehmen auf, um so Praktikumsplätze unbürokratisch zu vermitteln. Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Andreas Reichenbächer, Herr Munzert von Maschinenbau Munzert, Textilgestalterin und Restauratorin Christiane Schill sowie Herr Schmidt von Metallbau Schmidt und Partner, der Geschäftsführer der Gaststätte & Pension „Zum alten Forsthaus“, Judith Weise vom Pflegedienst „Gemeinsam pflegen“ und andere Arbeitgeber der Region sowie der Bildungskoordinator Sebastian Helbig und die Integrationsbeauftragte Frau Pieter-Junge und zahlreiche Flüchtlinge sind der Einladung zum bereits zweiten Arbeitgeber-Cafè im Diakonieladen „Geben und Nehmen“ am 14. November 2016 gefolgt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 6. Dezember 2016

Wunschbaumaktion zum dritten Mal in Bad Lobenstein

Saale-Orla-Kreis. Am 23. November wurde der Wunschbaum wieder in Bad Lobenstein aufgestellt, um Kindern aus bedürftigen Familien eine kleine Freude in der Weihnachtszeit zu bereiten. Die Wunschbaumaktion ist eine gemeinsame Aktion des ThINKA Projektes und der Kirchenkreissozialarbeit, welche schon zum dritten Mal stattfindet. So geht’s: Kinder aus bedürftigen Familien hängen ein Wunschherz an einen Baum, worauf ihr Weihnachtswunsch (im Wert von 20 Euro) steht. Spender, die gerne einem Kind etwas schenken möchten, „pflücken“ ein Wunschherz vom Baum, kaufen das Geschenk, verpacken es und geben es an den angegebenen Sammelstellen zur Weitergabe an die Kinder ab. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 6. Dezember 2016

Adventsmarkt in Weimar-Nord

Weimar. Viele Vereine, Schulen und Institutionen des Stadtteils richteten gemeinsam am 24.11. einen Adventsmarkt für die Bewohner aus. Auf dem Schulgelände der Grundschule Lucas Cranach wurde gemeinsam gesungen und auf die Adventszeit eingestimmt. Es mangelte nicht an Leckereien und der Weihnachtsmann verteilte kleine Geschenke. Wer wollte, konnte sich mit der Pferdekutsche durch den Stadtteil fahren lassen. Viele Bastelstände und eine Pralinenfabrik sorgten für einen vergnüglichen Nachmittag. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 6. Dezember 2016

Maskenbasteln – ein Projekt zur Kontaktaufnahme

Nordhausen. Das ThINKA-Team organsierte in Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin der örtlichen Regelschule ein Kreativangebot für interessierte Schüler*innen zur niedrigschwelligen Kontaktaufnahme mit den jungen Menschen aus der Gemeinde, um deren Interessen und Bedarfe zu ermitteln. Ebenso sollte die Integration von sozial benachteiligten Kindern sowie Kindern mit Lernbeeinträchtigung gefördert und damit der Abbau von Stigmatisierungen und Vorurteilen bewirkt werden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 6. Dezember 2016

Vereinsstammtisch in der Landgemeinde Harztor

Nordhausen. Das ThINKA-Team veranstaltete in Kooperation mit dem Kultur- und Sozialausschuss der Landgemeinde Harztor am 17.11. einen Vereinsstammtisch, zu dem alle Vereine aus der Gemeinde sowie auch umliegenden Ortschaften eingeladen wurden. Diese Veranstaltung hatte zum Ziel, die ortsübergreifende Vereinsarbeit sowie das soziokulturelle Leben in der Gemeinde zu fördern. Im gemeinsamen Gespräch hatten die Vertreter der unterschiedlichen Vereine die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen, über geplante Aktionen, Angebote und Feste zu berichten sowie sich über Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung durch das Einbringen unterschiedlicher Kompetenzen und Ressourcen auszutauschen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 6. Dezember 2016

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz