ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2016 > November

ThINKA Artern unterstützte Herbstputz am Königstuhl

Artern. Bereits zum siebenten Mal wurde im und um das Wohngebiet gekehrt, geschnitten, gesammelt, gegraben, gepflastert und geputzt. Wie es bereits am Königstuhl Tradition ist, erfolgte am 5.11. unser diesjähriger Herbstputz. Gemeinsam krempelten viele Bewohner und Bewohnerinnen die Ärmel hoch, um Laub und Schmutz zu entsorgen. Die Kinder sammelten Unrat, der sich über die Zeit seit dem Frühjahrsputz unter den Balkonen und Gebüschen angesammelt hatte. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 30. November 2016

Café International als Anlauf- und Begegnungsstätte in Mühlhausen eröffnet

Mühlhausen. Pünktlich zum anvisierten Termin konnte ThINKA Mühlhausen am 22. September 2016 das Café International Mühlhausen mit einem rauschenden Fest eröffnen. Unter Anwesenheit vieler ehrenamtlicher Helfer*innen, des Superintendenten des Kirchenkreises Mühlhausen Herrn Piontek, des Oberbürgermeisters Herrn Dr. Bruns, des stellvertretenden Landrats Herrn Klupak, weiterer Vertreter*innen des Landratsamtes, des Stadtrates und des Kreistages, Netzwerkpartnern sowie teilweise bis zu 100 Besucher*innen verschiedenster Kulturen wurde bei einem leckeren Buffet mit Speisen aus aller Herren Länder ausgiebig gefeiert. Die ersten Wochen nach der Eröffnung gestalteten sich abwechslungsreich und aufregend. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 30. November 2016

Sonneberger Bündnis gegen häusliche Gewalt und „Orange Day“

Sonneberg. Am 25. November 2016, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, unterzeichneten alle Akteure aus dem Landkreis Sonneberg die neu formulierte Kooperationsvereinbarung des Bündnisses gegen häusliche Gewalt. Auch das Bürgerbüro Wolkenrasen ist mit seinen Mitarbeiterinnen und Trägern in diesem Bündnis vertreten. Durch die gute Vernetzung aller Bündnispartner kann so ein schnelles und gezieltes Handeln im Notfall angestoßen werden. Des Weiteren engagiert sich ThINKA Sonneberg ebenfalls bei Aktionen, der Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildungen, die das Bündnis gegen häusliche Gewalt organisiert. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 30. November 2016

Gesündeste und sportlichste Regelschule im Landkreis Sonneberg

Sonneberg. Am 15. November fand im Sonnerberger Stadtteil Wolkenrasen der alljährliche Wettbewerb um die gesündeste Regelschulklasse statt. Hauptorganisator war der Kreissportbund bzw. die Kreissportjugend e.V. Viele Helfer wurden gebraucht – und so konnte auch das Bürgerbüro mit den ThINKA-Mitarbeiterinnen seinen Beitrag zu diesem Event im Stadtteil beitragen. Gemeinsam mit dem DRK betreuten wir die Station „Fit in Erster Hilfe“. Die Schüler mussten Fragen zum Thema richtig beantworten und konnten so fleißig Punkte für ihre Klasse sammeln. Außerdem konnten sich Einzelne in der Ausführung einer richtigen stabilen Seitenlage beweisen. Alle Schüler und Helfer hatten viel Spaß und waren mit vollem Einsatz dabei. Ein gelungener Schultag mit vielen neuen Eindrücken ging für ca. 160 Schüler nach der Siegerehrung mit allen Verantwortlichen, Helfern und Netzwerkpartnern zu Ende.

icon-calendarDate: 24. November 2016

Adventsbasteln in Ilmenau

Ilm-Kreis/Ilmenau. In Zusammenarbeit mit dem Integrationscoach Frau Lambrich des ESF-Projektes TIZIAN fand am 23.11. mit den Teilnehmer*innen des Projektes ein Adventsbasteln statt. Die Hauptorganisation übernahm Frau Lambrich, die ThINKA-Mitarbeiter steuerten Dekorationsartikel bei. Im Verlauf des Vormittages kamen in lockerer und entspannter Atmosphäre viele Gespräche mit den Teilnehmer*innen zustande. So konnte die Gelegenheit ergriffen werden, um auch das Projekt und die Arbeit von ThINKA vorzustellen und benötigte Unterstützungsleistung für die Zeit nach Beendigung des Projektes TIZIAN anzubieten.

icon-calendarDate: 24. November 2016

Elterntreff wird bunter

Altenburg. Der wöchentliche Elterntreff in Altenburg Nord hat sich vor kurzem erweitert und dient nun auch als Anlaufstelle für Eltern aus anderen Kulturkreisen, meist geflüchteten Menschen. Die Mütter können sich mit ihren Fragen rund um das Thema „Kind“ an die Familienhebamme wenden – bei sonstigen Anliegen und Problemen stehen die ThINKA-Mitarbeiterinnen zur Seite. Weiterhin wird innerhalb des Treffs ein niederschwelliger Sprachkurs angeboten. Das gesellige Beisammensein und der Austausch untereinander stehen jedoch im Vordergrund.

icon-calendarDate: 24. November 2016

th.inka Stützpunkt Ilm-Kreis

Stadtführung für Menschen mit Migrationshintergrund

Ilm-Kreis/Ilmenau. Am 17.11. fand in Organisation der ThINKA-Mitarbeiter eine Stadtführung durch Ilmenau statt. Zehn Teilnehmer eines Sprachkurses der IKL Ilmenau GmbH konnten in Begleitung ihres Dozenten, einer Sozialpädagogin sowie eines Dolmetschers Ilmenau kennenlernen. Alle wichtigen Anlaufstellen wurden besucht, unter anderem die Einrichtungen der Diakonie (Die TAFEL, Kleiderkammer), Jobcenter/AfA, Bürgerbüro und Jugendamt, (Bus) Bahnhof, Krankenhaus, Polizei und den Sitz des Flüchtlingsnetzwerkes Ilmenau. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. November 2016

L’amitié e.V. zu Gast bei ThINKA Ilm-Kreis

Ilm-Kreis. Am 16.11. trafen sich die ThINKA-Mitarbeiter aus Ilmenau und Arnstadt in der KOMPASS Anlaufstelle Arnstadt mit Herrn Stüllein von L’amitié e.V. Auch Frau Hellwig, die Leiterin des Migrationsteams des Jobcenters Ilm-Kreis sowie ein Mitarbeiter des Wohnheimes des ABW e.V. für unbegleitete Minderjährige konnten begrüßt werden. Herr Stüllein ist Vorsitzender des Vereins, welcher sich als „Multikulturelles Zentrum Stadt und Landkreis Gotha e.V.“ engagiert. Der Verein versucht eine Begegnungsstätte für deutsche und ausländische Mitbürger zu schaffen und tritt für ein gutes Miteinander ein. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. November 2016

th.inka Stützpunkt Saale-Orla-Kreis

Sonderpreis für Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein

Erfurt/Bad Lobenstein. In diesem Jahr steht für den Thüringer Familienpreis ein Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro zur Verfügung. Eine Jury hat aus 38 Bewerbungen und Vorschlägen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Neben den Hauptpreisen und Würdigungen wurden auch drei Sonderpreise vergeben. Einen der drei Sonderpreise erhielt die Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein gGmbH für ihr Projekt „Diakonieladen Geben und Nehmen“ verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Der Diakonieladen „Geben und Nehmen“ und das integrierte Café Waage ist eine Begegnungsstätte in Bad Lobenstein und bietet Menschen unterschiedlichen Alters eine angenehme Atmosphäre. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. November 2016

Erstes Suhler Netzwerktreffen

Suhl. Am 24. Oktober 2016 fand in der Stadt Suhl das erste von ThINKA angeschobene Netzwerktreffen statt. Die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung wurde von den Projektmitarbeiterinnen in Eigenverantwortung durchgeführt. Eingeladen hatten der Bürgermeister der Stadt Suhl, Herr Lamprecht, und das ThINKA-Projekt. Die Idee zur Durchführung dieser Runde wurde geboren, indem es viele Diskussionen im Vorfeld gab, die die verschiedenen Bedarfe und Angebote von Hilfesuchenden thematisierten. Diesem komplexen Thema wurde in dieser ersten Veranstaltung mit dem Fokus auf die Zielgruppe der 6-27-Jährigen Rechnung getragen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. November 2016

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz