ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2016 > Oktober

ThINKA Gera kooperiert mit Mediatorenausbilder

Gera. Anfang Oktober trafen sich die Mitglieder der Seniorpartner in School e.V. (SiS) in den Räumen von ThINKA Gera, um ihre Mediatoren weiterzubilden. Die SiS bietet Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit an Schulen als Mediator zu arbeiten. Mit der Methode der Mediation in Schulen solle Schülerinnen und Schüler ihre Konflikte gewaltfrei und eigenverantwortlich lösen können. Die Seniorpartner betätigen sich regelmäßig in Zweierteams einmal in der Woche für circa fünf Stunden in einer Schule. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 25. Oktober 2016

ThINKA beim Tag der offenen Tür im Landratsamt Sonneberg

Sonneberg. Am 30.09. öffnete das Landratsamt Sonneberg seine Türen für alle Interessierten. Im und vor dem Gebäude präsentierten sich viele Einrichtungen und Träger des Landkreises und konnten hier ihre Arbeit und ihre Ziele vorstellen und Fragen beantworten. Im Rahmen eines Kinderfestes präsentierte sich das Bürgerbüro Wolkenrasen mit einer Malaktion. Eine Bühne mit buntem Programm, Kinderschminken, ein Streetsoccer-Turnier sowie viele kulinarische Köstlichkeiten wurden angeboten.

icon-calendarDate: 25. Oktober 2016

Kräutervortrag in der Anlaufstelle KOMPASS Arnstadt

Ilm-Kreis. „Das Gute liegt oft so nahe“ – das gilt auch für das Reich der Heil- und Wildkräuter im Herbst. Geht das Jahr dem Ende entgegen, gibt es trotzdem noch das ein oder andere Kräutlein, das man sich für den Trocknungsprozess in das warme Zimmer holen kann. Dabei ist zu beachten, die Blättchen des z. B. entzündungshemmenden Salbeis vom Stiel zu entfernen, damit die Kraft nicht dahinein verschwindet. Oder welche Teile welcher Pflanzen sind von Wichtigkeit für das Aufbewahren? Davon und von anderem zu beachtenden Sammlerwissen hörten die zahlreich erschienenen Zuhörer, die sich um Kräuterexpertin Brigitte Hartmann in der Anlaufstelle „KOMPASS“ Arnstadt des „ThINKA Ilm-Kreis“ Projektes versammelten.

icon-calendarDate: 25. Oktober 2016

Kräuter-und Blumenbeet im Wohngebiet „Königstuhl“ ausgebaut

Artern. „Ich habe zu Hause nur einen Balkon. Ich buddle gerne und lerne hier Menschen kennen, die ich sonst gar nicht treffen würde“, so die Aussagen einiger Anwohner. Nun haben die beiden Gemeinschaftsbeete neben einer Sitzgelegenheit auch ein Schild mit integriertem Gerätehalter erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis, Schulteil 3 Artern, konnte dieses erfolgreich umgesetzt werden. Der Gerätehalter und die Beschriftungstafel wurden von den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschulklasse des letzten Schuljahres und der aktuellen BVJ-S Klasse gebaut und gestaltet. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 25. Oktober 2016

ThINKA mit Aktionen zur interkulturellen Woche im Saale-Orla-Kreis

Saale-Oral-Kreis. ThINKA veranstaltete im Rahmen der interkulturellen Woche im Bad Lobensteiner Stadtteil Tiergarten ein großes Kinderfest. Bei schönstem Wetter kamen Kinder unterschiedlichster Nationen zusammen mit ihren Eltern oder ihren Geschwistern zu dieser Veranstaltung. Einheimische Kinder spielten gemeinsam mit den Kindern aus nahen und fernen Ländern an den verschiedenen Stationen und jeder konnte kleine Preise gewinnen. Neben dem Kinderschminken gab es altbekannte Kinderspiele wie Eierlaufen, Dosenwerfen oder Sackhüpfen. Unterstützt wurde ThINKA von der Kirchenkreissozialarbeit (KKSA) und den Mitarbeitern des ebenfalls aus EFS-Mitteln geförderten TIZIAN-Projektes AnIKA aus Pößneck. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Oktober 2016

25 Jahre Wohnbaugesellschaft Bad Lobenstein

Saale-Oral-Kreis. Am 30. September 2016 feierte die Bad Lobensteiner Wohnungsbaugesellschaft (WBG) ihr 25-jähriges Bestehen. Als größter Vermieter im Wohngebiet Tiergarten ist die WBG Bad Lobenstein einer der wichtigsten Kooperationspartner von ThINKA Saale-Orla-Kreis. Mit einem großen Festzelt, allerhand Attraktionen für Groß und Klein, Musik und Tanz feierten die Bewohner gemeinsam das Jubiläum. Zahlreiche Gäste aus und um Bad Lobensstein nutzten das freundliche Wetter, um mehr über das Wohngebiet und die Wohnbaugesellschaft zu erfahren. ThINKA beteiligte sich mit einem eigenen Stand an der Feier. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 17. Oktober 2016

Bürgerbüro Rabenhold in Arnstadt geschlossen

Ilm-Kreis/Arnstadt. Das Bürgerbüro „Rabenhold“ wurde auf Beschluss des Ausschusses für Gleichstellung, Soziales und Gesundheit im Ilm-Kreis mit Wirkung vom 29.09.16 geschlossen. Grund für diese Entscheidung ist, dass in den letzten Monaten die Inanspruchnahme des Bürgerbüros nachgelassen hat. Dies liegt zum Großteil an der vermehrten Umsiedlung der anerkannten Flüchtlinge aus der Gemeinschaftsunterkunft (GU) auf dem Rabenhold ins Zentrum von Arnstadt, zum Teil in eigene Wohnungen. Somit konzentriert sich die Arbeit von ThINKA mehr und mehr in der Innenstadt. Die Anlaufstelle KOMPASS wurde über die Sommermonate zunehmend mehr in Anspruch genommen, sodass wir jetzt gemeinsam (zwei Kolleginnen) unsere Kräfte hier bündeln. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 16. Oktober 2016

Projekt Kommunale Präventionskette

Weimar. An der Kick-Off-Veranstaltung zur Präventionskette Ende September nahmen neben 180 Teilnehmer*innen und Mitwirkenden auch die Mitarbeiter der NAHT-Stelle teil. In der Auftaktveranstaltung wurde ein Konzept eines integrierten kommunalen Handelns zur Förderung der sozialen Integration und zur Armutsbekämpfung vorgestellt. Zu Beginn der Auftaktveranstaltung wurden die Akteure auf die Themen „Armut und Bildungschancen“ sowie deren Verteilung in der Stadt Weimar mit Vorträgen eingestimmt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 13. Oktober 2016

Erster Frauentreff in der Gemeinde Harztor

Nordhausen. Am 21.09. lud das ThINKA-Team alle interessierten Bürgerinnen aus der Gemeinde zum ersten Frauentreff ein. Mit diesem niedrigschwelligen Begegnungsangebot soll vor allem ein zwangloser Austausch der Teilnehmerinnen untereinander ermöglicht und somit die Entstehung sozialer Kontakte gefördert werden. Vorrangig wurde die Zielgruppe der Frauen im mittleren Alter angesprochen. Der Frauentreff dient des Weiteren dazu, im Sinne der Beziehungsarbeit einen persönlichen Kontakt zu den Bürgerinnen zu bekommen und gleichzeitig die Angebote des ThINKA-Projektes vorzustellen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 13. Oktober 2016

NAHT-Stelle mit Fotoshooting beim Stadtteilfest

Weimar. Die NAHT-Stelle nutzte das Stadtteilfest im Bürgerzentrum Weimar Schöndorf, um mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen und bot Interessierten ein Fotoshooting an. Es konnte zwischen vielen verschiedenen Kleidern und Männeroutfits gewählt werden. Somit konnten einige Teilnehmer in eine andere Rolle schlüpfen und ihre Fantasie anregen lassen. Die Fotos wurden von einem Fotografen angefertigt und anschließend als Ausdruck den Besuchern kostenfrei zur Verfügung gestellt.

icon-calendarDate: 10. Oktober 2016

12›

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz