ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > 2016 > August

Heißes Sommerfest in Weimar West

Weimar. Am 26.08. bei strahlendem Sonnenschein und mit viel guter Laune konnte der sommerlichen Hitze auf dem Stadtteilfest von Weimar West getrotzt werden. Die NAHT-Stelle/ThINKA Weimar nutzte diese Gelegenheit, um ihr Beratungsangebot den Bewohnern Weimars mit einem eigenen Infostand näher zu bringen. Weitere Vereine und Projekte des Stadtteils boten viele Attraktionen wie Glücksrad drehen, Kinderplanschbecken, Torschießen, eine Hüpfburg sowie einen echten Rettungswagen und ein schickes Polizeiauto zum auskundschaften an. Bei Kaffee, Kuchen oder Bratwurst und Musik konnten die Besucher des Festes einen fröhlichen Familiennachmittag verbringen. Auch das interaktive Schachspiel der NAHT-Stelle/ThINKA Weimar sowie der Erfolg beim Bewerben des Beratungsangebotes rundeten den Tag erfolgreich ab.

icon-calendarDate: 30. August 2016

th.inka Stützpunkt Ilm-Kreis

Netzwerktreffen gegen Gewalt im Ilm- Kreis

Ilm-Kreis/Arnstadt. Am 24.08.16 fand die jährliche Vollversammlung des Netzwerkes gegen Gewalt im Ilm-Kreis statt. Zahlreiche Netzwerkpartner wie Schuldnerberatung, Frauen- und Familienzentrum, diverse Bereiche des Landratsamtes und Jobcenter, Gleichstellungsbeauftragte der Städte Ilmenau und Arnstadt, Diakonie, Erziehungs- und Familienberatungsstelle und Frauenhaus hatten sich eingefunden. Das Netzwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss von verschiedenen Institutionen und Beratungsstellen mit dem Ziel durch abgestimmte Zusammenarbeit wirksame Maßnahmen und Aktivitäten gegen Gewalt zu entwickeln. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 30. August 2016

Lesegarten am Berliner Platz

Erfurt. Vom 19.08. bis zum 21.08. organisierten die Jusos Erfurt wiederholt den Lesegarten am Berliner Platz. Liegestühle, Decken und Bücher schufen eine kleine Oase zum Erleben und Verweilen. Lesedurstige konnten schmökern, vorlesen oder sich einfach ausruhen und unterhalten. ThINKA Erfurt nutzte die Gelegenheit mit den Anwohner*innen über ihren Stadtteil ins Gespräch zu kommen und Ideen für ein Graffitiprojekt zu sammeln. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 25. August 2016

Zusammenkunft des Sonneberger Bündnisses gegen häusliche Gewalt

Sonneberg. Am 15. August 2016 fand das dritte Netzwerktreffen des Sonneberger Bündnisses gegen häusliche Gewalt statt. Das ThINKA-Vorhaben, der Landkreis Sonneberg, das Jobcenter Sonneberg, die Polizeiinspektion, die Interventionsstelle GeSa, der Weisse Ring, die AWO Sonneberg, Diakonie Sonneberg, der Kinder- und Jugendschutzdienst „Tauzeit“ (twsd), profamilia, der Jugendhilfeverein „Fähre“ e.V. und der Kreissportbund schickten ihre Vertreter. Diesmal ging es darum, die neu gestaltete Kooperationsvereinbarung zu besprechen und die Unterzeichnung dieser im öffentlichen Rahmen zu planen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 24. August 2016

Stadtteilsommerfest in Altenburg-Nord

Altenburg. Wir haben uns mit einem Infostand beim diesjährigen Sommerfest im Altenburger Stadtteil Nord beteiligt. Dank der guten Moderation des Festes wurde unser Stand gut besucht. Ebenfalls fanden wir mit Kleinigkeiten für die Kinder schnell Zugang zu Eltern und Großeltern. Es gab bereits vor Ort konkrete Anfragen zu Problemlagen, die wir mitnehmen und Termine absprechen konnten. So konnten wir zufrieden sein über den Zulauf und die Öffentlichkeitsarbeit an diesem Tag.

icon-calendarDate: 23. August 2016

Schwimmkurs für Flüchtlingskinder

Artern. Dass Kinder und vor allem auch Erwachsene nicht schwimmen können, liegt hauptsächlich an der Angst vor dem Wasser. Nach Aussagen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLGR) e.V. sind „35 Prozent der Kinder und Jugendlichen und ein Viertel der Erwachsenen nach eigenen Angaben Nichtschwimmer und schlechte Schwimmer. Jedes zweite zehnjährige Kind, das die Grundschule verlässt, kann nicht sicher schwimmen.“ Unsere Flüchtlingskinder können ebenfalls nicht schwimmen und hatten bisher keine Möglichkeit dies zu lernen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 22. August 2016

ThINKA Artern organisierte einen talentCAMPus

Artern. Im Rahmen des Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ richtete das ThINKA-Projekt Artern in der Zeit vom 18.07. bis 22.07.16 für zehn Teenager einen talentCAMPus aus. Kooperationspartner des ersten Arterner talentCAMPus waren die Volkshochschule und der Förderverein der Borlachschule. Während des Ferienworkshops konnten die Teilnehmerinnen „ihre“ Stadt neu entdecken und dabei Geschichte und Besonderheiten erforschen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 18. August 2016

Neue Räumlichkeiten für das Café International in Mühlhausen

Mühlhausen. ThINKA Mühlhausen ist seinem Ziel, ein multikulturelles Begegnungszentrum im Herzen der Stadt zu etablieren, wieder ein Stück näher gekommen. Am 1. August erhielten wir die Schlüssel für das zukünftige Café International in der Görmarstraße 8. Schon am nächsten Tag konnten wir uns über eine gespendete Couch freuen. Des Weiteren unterstützt uns ein Innenarchitekturbüro gänzlich ehrenamtlich beim Aufmaß der Räume und ihrer Einrichtung. Andere Ehrenamtliche schauten gleichfalls vorbei und waren sehr angetan von den Räumlichkeiten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 15. August 2016

ThINKA-Koordinierungsstelle

Jena
Martin Langbein
Platanenstraße 6
07747 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4
E-Mail: martin.langbein@inka-thueringen.de

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz