ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Kontakt
     
  • Stellenangebote
     

Home Page > Gera > Gera Liebschwitz ThINKA Plus > Maibaumsetzen in Gera-Liebschwitz

Maibaumsetzen in Gera-Liebschwitz

icon-calendarDate: 10. Juni 2016

Gera Liebschwitz. Eine gute Tradition ist es seit 1988, dass die Freiwillige Feuerwehr Liebschwitz e.V. am zweiten Maiwochenende zum traditionellen Maibaumsetzen auf den Sportplatz einlädt. Bereits der Freitag hielt Höhepunkte bereit: die Vorführung der Einsatzkräfte, die den Unfall eines Autos einschließlich der Rettung einer Person aus dem brennenden Auto simulierten sowie dem Fackelumzug und dem beliebten „Maienfeuer“.
Höhepunkte waren am Samstag nicht nur das Aufstellen des 28 Meter hohen, bunt geschmückten Baumes, sondern auch die offizielle Übergabe eines neuen Schlauchwagens an die Freiwillige Feuerwehr. Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn beglückwünschte dazu die Mitglieder des Vereins. Gemeinsame Aktionen der Mitarbeiterinnen des Sozialraumprojektes ThINKA Gera-Liebschwitz mit ThINKA Gera und der Kindervereinigung e.V. mit unterschiedlichsten Wissenstests, Beweglichkeitsspielen und sportlichen Aktivitäten sowie das Kinderschminken begeisterten nicht nur die kleinen Besucher, sondern auch Jugendliche und Erwachsene. Ziel der aktiven Teilnahme unserer Mitarbeiter am Maibaumsetzen Liebschwitz war es, mit den Einwohnern ins Gespräch zu kommen und das Projekt bekannter zu machen.

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz