ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home Page > 2016 > April

Neuer Kooperationspartner in Altenburg Nord

Altenburg. Seit Beginn des Jahres 2016 hat das ThINKA-Vorhaben aus Altenburg einen weiteren Kooperationspartner gewinnen können, welcher sich auch finanziell an der Projektumsetzung beteiligt: die AWG Wohnungsgenossenschaft Altenburg eG. Sie ist somit eines von drei Wohnungsunternehmen, welche die meisten Mieterzahlen im Stadtteil Altenburg Nord haben. Somit kann nun das ThINKA-Angebot an fast alle Bewohner*innen des Stadtteils über den Vermieter vermittelt werden. Bereits in der aktuellen Mieterzeitung der AWG wurde das Projekt vorgestellt.

icon-calendarDate: 26. April 2016

Informationsveranstaltung für Asylsuchende

Artern. Wohnraumsuche, Anträge, Post in fremder Sprache – jeden Tag viel Neues. Viele Flüchtlinge stellen sich die Frage, wie sie neben Sprachkurs und Alltag ihre freien Stunden nutzen können. Aufgrund häufiger Nachfragen, wurde gemeinsam mit dem Jobcenter des Kyffhäuserkreises am 3. März in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendfördervereins eine Informationsveranstaltung organisiert. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. April 2016

Frauen bereiten Osterfest vor

Artern. Endlich Frühling und damit verbunden ein schöner Anlass, sich am 9. März im ThINKA-Büro Artern zu treffen, um Kontakte zu pflegen und das Osterfest vorzubereiten. Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren trafen sich mehrere Frauen, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich auszutauschen. So entstanden die unterschiedlichsten Kränze und Gestecke – nicht nur für den Eigenbedarf. Ein Dankeschön für den Nachbarn, für die Anerkennung der ansässigen Kindereinrichtung und den nahen Supermarkt für die Versorgung der Leseclubkinder.

icon-calendarDate: 26. April 2016

Frühjahrsputz im Königstuhl

Artern. Unkraut, angesammelter Unrat und Vieles, was noch unter dem Laub verborgen lag, sollte es zum Frühjahrsputz an den Kragen gehen. So veranstalteten wir am 2. April unseren diesjährigen Frühjahrsputz. Die Resonanz war gut, denn pünktlich um 10 Uhr füllte sich der vereinbarte Treffpunkt vor dem ThINKA-Büro mit vielen freiwilligen Helfern. Insgesamt waren ungefähr 80 Anwohner*innen bereit anzupacken. Es wurde fleißig Müll gesammelt und das gemeinschaftlich angelegte Blumen- und Kräuterbeet mit vorher gesammelten Spenden bestückt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. April 2016

Stadtteilspaziergang

Gera. Am 17. März trafen sich mehr als 20 Bürger aus Gera-Lusan am Eichenhof, um sich am vorösterlichen Spaziergang durch den Stadtteil zu beteiligen. Diesen hatte die TAG Wohnen und Frau Kirtzel von der Caritas gemeinsam mit und für ThINKA-Gera organisiert. Auf dem zweistündigen Rundgang wurden viele Hinweise und Kritiken zu bestehenden Problemen im Stadtteil gegeben. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. April 2016

913 Helfer beim Frühjahresputz in Gera-Lusan

Gera. Trotz Nieselregen und kühlen Temperaturen rückten die Teilnehmer dem Unrat im Stadtteil zu Leibe. Es beteiligten sich Schüler und Lehrer aller Schulen im Stadtteil, Gruppen von vier Kindertagesstätten sowie Mitglieder von Vereinen, Netzwerken, Firmenvertreter, Wohnungsunternehmen und nicht zuletzt zahlreiche engagierte Bürger. 913 Personen beteiligten sich am traditionellen Frühjahrsputz Mitte April im Stadtteil Lusan. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. April 2016

Frühjahrsputz in Gera-Liebschwitz

Gera Liebschwitz. Wie in jedem Jahr wurde zum großen Frühjahrsputz am 16. April in Gera und den Ortsteilen aufgerufen. Erstmalig beteiligten sich die Mitarbeiter des ThINKA-Plus-Projektes am Frühjahrsputz im Ortsteil Liebschwitz. Unterstützt wurden wir von den bundesfreiwilligen Integrationsbegleitern, die seit Januar bzw. März 2016 mit Flüchtlingen arbeiten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. April 2016

Ostereiersuche in Bad Lobenstein

Saale-Orla-Kreis. Zum dritten Male organisierten wir die Ostereiersuchaktion im Tiergarten Bad Lobenstein. Am Gründonnerstag sind neben zahlreich versteckten Plaste-Ostereiern – welche gegen gefüllte Osternester eingetauscht werden konnten – auch kleine Osterhasen und Ostereier versteckt worden. Die sozial benachteiligten Kinder des Stadtteils hatten wieder sehr viel Spaß die Verstecke des Osterhasen zu erkunden und freuten sich über jede gefundene Überraschung. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 26. April 2016

Über Pflanzaktion ins Gespräch kommen

Suhl. Die Mitarbeiterinnen des Projektes ThINKA Suhl führten am Samstag, den 19. März 2016, einen Arbeitseinsatz im Wohngebiet durch. Ziel dieser Maßnahme war es, mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Blumenkübel zu bepflanzen und so symbolisch den Frühling zu begrüßen. Gleichzeitig wurde das Umfeld verschönert. Viele Anregungen für eine Zusammenarbeit wurden geboren sowie neue Ideen angedacht und mit den Bewohnern des Stadtteils besprochen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. April 2016

ThINKA Gera Liebschwitz informiert sich

Gera Liebschwitz. Am 18. und 19. März 2016 lud der „Akzeptanz! e.V. Gera“ zum Tag der offenen Tür ein. Der im März 2015 gegründete Verein spricht mit seinem Engagement viele Bürger an, die Asylbewerber*innen und Migranten*innen bei der Integration unterstützen wollen, und bündelt Aktivitäten. Entsprechend waren nicht nur viele Flüchtlinge und Migranten*innen der Einladung gefolgt, sondern auch viele Vertreter des Stadtrates, von Institutionen, Vereinen und Projekten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 19. April 2016

12›

ThINKA-Koordinierungsstelle

Jena
Martin Langbein
Anna-Siemsen-Straße 49
07745 Jena

Tel.: 03641 354572
Fax: 03641 354571
E-Mail: martin.langbein@inka-thueringen.de

Büro Jena

Martin Langbein
Nico Przeliorz
Tel.: (03641) 354572
Fax: (03641) 354571

 

 

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz