
Kinderweihnachtsfeier der Wunschbaumaktion 2015 in Bad Lobenstein
Bad Lobenstein. Am 16. Dezember 2015 fand die große Kinderweihnachtsfeier der Wunschbaumaktion in der Turnhalle des Gymnasiums der Stadt Bad Lobenstein statt. Rund 60 Kinder haben zu dieser Veranstaltung ihr Weihnachtswunschgeschenk bekommen, welches sie vorab auf ein Wunschherz vermerkt haben. Der Wunschbaum stand auch in diesem Jahr in der Ardesia Theme in Bad Lobenstein und enthielt zahlreiche Kinderwünsche wie beispielsweise eine Gitarre, ein Rennauto und vieles mehr. …Lesen Sie mehr…

Syrien und Afghanistan als Themen im Sprachtreff
Sonneberg. Am 30. Oktober 2015 fand der erste Vortrag im Rahmen von „IBAS“ (Information für Bürger und Asylsuchende mit Sprachtreff) statt. Innerhalb unseres inzwischen sehr gut besuchten wöchentlichen Sprachtreffs und im stetigen Kontakt mit Asylsuchenden und Bürgern des Stadtteils entstand ein Interesse, im Stadtteil die Länder vorzustellen aus denen die Asylsuchenden kommen. So wurde durch unseren Referenten, einem Berufsschullehrer der inzwischen auf Deutschkenntnisse im Sprachtreff aufbauen kann, der erste informative Vortrag über Syrien erarbeitet. …Lesen Sie mehr…

Weihnachtswunschbaumaktion
Artern. Bereits zum 3. Mal wurde die Wunschbaumaktion mit dem Edeka-Markt in Artern fortgeführt. Kinder, deren Eltern nicht die Möglichkeit für (große) Weihnachtsgeschenke haben, konnten ihren Wunsch an den Weihnachtsbaum hängen. Die Wünschepalette reichte von Schulmaterialien bis Kleidung. …Lesen Sie mehr…

ThINKA-Suhl beim Weihnachtsbasar
Suhl. Am 25. November 2015 fand im Foyer der Agentur für Arbeit in Suhl der jährliche Weihnachtsbasar für einen guten Zweck statt. Daran beteiligten sich verschiedene Vereine, um Gelder für Spendenaktionen zu sammeln. In diesem Jahr kommen die gesamten Erlöse dem Kinderhospiz Tambach-Dietharz und der Kindertafel in Suhl zu Gute. Alle beteiligten Vereine haben gemeinsam mit ihren Teilnehmer*innen innerhalb ihrer Kurse kleine Kunstwerke erschaffen. Diese wechselten in kürzester Zeit ihre Besitzer, sehr zur Freude für unsere Kinder. …Lesen Sie mehr…

Die Bürgerservice-Meinungsbox: Ein Bild für deine Meinung Teil I
Nordhausen. Auch in diesem Jahr engagierten wir uns wieder mit einer ganz besonderen Aktion auf dem Weihnachtsmarkt im Ortsteil Ilfeld. In einer „Meinungsbox“ konnten die Bürger*innen im Quartier ganz offen über die Dinge reden, die sie gut finden oder die sie ärgern. Der Hintergrund der Aktion war, dass sehr viele Menschen in den vergangenen Jahren das ThINKA-Team aufsuchten, weil sie vor einem unlösbaren Problem standen oder auch einfach sagen wollten, was sie zu einem bestimmten Thema denken. …Lesen Sie mehr…

Bastelstube wieder geöffnet
Nordhausen. Das ThINKA-Team lud im November zum mittlerweile traditionellen Adventsbasteln in die Bürgertreffs ein. Jedes Jahr in der Weihnachtszeit organisieren die Projektmitarbeiterinnen gemeinsam mit dem Verein Zukunft Harztor e.V. dieses Angebot in beiden Ortsteilen. Anfangs richteten sich die Bastelaktionen vor allem an Eltern mit ihren Kindern, denen so ein ungezwungener Austausch untereinander und mit den ThINKA-Mitarbeiterinnen ermöglicht werden sollte. …Lesen Sie mehr…

Fahrradprojekt – gemeinsam kreativ für einen guten Zweck
Nordhausen. Im Anschluss an eine gelungene Spendensammlung wurden im Rahmen des Fahrradprojektes zwei Workshops durchgeführt, an denen insgesamt 12 Mädchen und Jungen aus der Gemeinde im Alter von 12 bis 16 Jahren teilnahmen. Um neben den Jugendlichen der örtlichen Regelschule und des SV Hannovera e.V. anderen Anwohnern die Möglichkeit zu geben, sich an dem Projekt zu beteiligen, wurden ebenso während der Spendensammlung interessierte Bürger*innen dazu aufgerufen, sich ehrenamtlich einzubringen. …Lesen Sie mehr…

15 Fahrräder für Demokratieprojekt gespendet
Nordhausen. Im Zuge der Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Nordhausen wurden bei Jugendlichen aus der Gemeinde Harztor vor allem im schulischen Kontext und im Bereich des Vereinssports rechtsaffine Tendenzen, die aus vorhandenen Vorurteilen und mangelnder Aufklärung resultieren, deutlich. Auch wenn zurzeit lediglich in den Nachbargemeinden Asylsuchende untergebracht sind, sollen die Anwohner durch das ThINKA-Team für die Thematik sensibilisiert und bei Hilfeaktionen unterstützt werden. …Lesen Sie mehr…

Netzwerkarbeit trägt Früchte – Weihnachtsmarkt in Weimar-Nord
Weimar. Am 26. November 2015 fand in Weimar-Nord unter der Beteiligung zahlreicher Netzwerkpartner ein großer Weihnachtsmarkt statt. Das Stadtteilfest stellte den diesjährigen Höhepunkt einer gelungenen gemeinsamen Netzwerkarbeit dar. Nach mehreren vorangegangenen Planungstreffen unter der Federführung der NAHT-Stelle/ThINKA Weimar, öffneten sich für alle Bürger Weimar-Nords um 12 Uhr die Türen auf dem Gelände der Stiftung Wohnen plus. Geboten wurde ein umfangreiches Programm für Jung und Alt. …Lesen Sie mehr…

Letztes Netzwerktreffen für 2015 in Weimar-Nord
Weimar. Zum letzten Mal in diesem Jahr hat die NAHT-Stelle/ThINKA Weimar am 18. November 2015 die Netzwerkpartner Weimar-Nords zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen. Auch neue Netzwerkpartner fanden sich hierzu ein, wodurch sich die Runde seit Beginn des Jahres stetig vergrößert hat. Neben den obligatorischen Informationen der Stadtteilkoordination wurde hauptsächlich der bevorstehende Weihnachtsmarkt als Höhepunkt der Netzwerktätigkeit thematisiert und letzte Absprachen getroffen. …Lesen Sie mehr…