ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home Page > 2015 > November

ThINKA zu Gast auf der ESF-Jahrestagung 2015 in Erfurt

Erfurt/Jena. Am 11. November 2015 lud Ministerin Heike Werner zur ESF Jahrestagung in die Erfurter Messehalle ein. Kernthema der Tagung war die Entwicklung des Thüringer Arbeitsmarktes. Es wurde festgestellt, dass sich die gegenwärtige Lage sehr positiv gestaltet und man in Thüringen zum Vorreiter unter den neuen Ländern avanciert. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 12. November 2015

Deutschunterricht für Flüchtlinge in Artern

Artern. Mit der Einlösung eines Arztrezeptes fing alles an. Im Gespräch mit einer Heimleiterin eines Pflegeheims berichtete sie, dass zwei Flüchtlinge versucht hatten, bei ihr ein Rezept für Medikamente einzulösen. Das gab den Anstoß, den neuangekommenen Asylbewerbern eine sprachliche Erstorientierung zu ermöglichen. Auf der Suche nach einer sozusagen „Ersten Hilfe Deutsch“ lernten wir die pensionierte Deutschlehrerin Helga Voß kennen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. November 2015

Erste Stadtteilkonferenz im Erfurter Rieth

Erfurt. Der Ortsteilbürgermeister Wilfried Kulich und die ThINKA-Mitarbeiterin Maria Wedtstein (siehe Bild) luden am 1.Oktober 2015 alle Anwohner und Netzwerkpartner zur ersten Stadtteilkonferenz im Rieth ein. In einer Runde von 30 Teilnehmenden wurde über die Gestaltung zukünftiger Stadtteilkonferenzen und die Realisierung eines Stadteilfestes diskutiert. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. November 2015

Vortrag der Familienprofis (FIS)

Artern. Das Kürzel „FIS“ steht für „Fach- und Familieninformationssystem“. Hier finden (werdende) Eltern alle Angebote in ihrer Region, die sie im Alltag des Familienlebens unterstützen. Mit den FamilienProfis erhalten sie einen Überblick über alle Angebote für sich selbst und ihre Kinder im Vorschulalter. Um in der Beratungsarbeit aber auch zum Auf- und Ausbau von Netzwerken bietet das Portal FIS einen komfortablen Überblick über Angebote für Familien. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 9. November 2015

ThINKA Suhl mit Angebot bei der interkulturellen Woche

Suhl. Einmal im Jahr findet in Suhl die „Interkulturelle Woche“ als fester Bestandteil der Arbeit mit und für Menschen mit Migrationshintergrund statt. Eine Woche, die den Menschen in Suhl – welcher Nationalität sie auch sind – die unterschiedlichen Herkunftsländer im gemeinsamen Miteinander näherbringen soll. Dem Internationalen Bund (IB) und seinen Trägerprojekten obliegt es, diese Woche mit auszugestalten. Hierzu erklärt sich jeder teilnehmende Träger bereit, einen Tag mit speziellen Angeboten zu gestalten. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 4. November 2015

5. Erfahrungsaustausch aller ThINKA Projekte in Gera

Gera/Jena. Am 21. Oktober 2015 fanden sich in den Räumlichkeiten der OTEGAU GmbH in Gera alle ThINKA-Vorhaben zusammen, um über den aktuellen Stand der Dinge als auch die weitere Planung der Aktivitäten zu beraten.
Neben den elf Vorhaben, die auch in der zweiten Förderphase als ThINKA-Projekte ausgewällt wurden, waren zum ersten Mal auch die neuen Projekte aus Gera-Liebschwitz und Eisenberg mit am Austausch beteiligt. Beide Projekte starteten im vierten Quartal 2015. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 3. November 2015

ThINKA Schmalkalden konzipierte eigene Ferienangebote

Schmalkalden. Die Veranstaltungen und Aktivitäten im Ferienmonat Oktober waren eigens für die Kinder aus dem Stadtteil Schmalkalden Walperloh von den ThINKA Mitarbeitern konzipiert. Natürlich waren auch die Mütter und jüngeren Kinder herzlich eingeladen. Die schulfreie Zeit zu nutzen, um miteinander Spaß zu haben, Neues auszuprobieren und sich auch ein wenig kennenzulernen, war Ziel der Aktivitäten. Dabei hat sich auch dieses Mal die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern sehr bewährt und für Abwechslung gesorgt. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 2. November 2015

Elternkompetenzen stärken

Gera. „Die Auswirkungen der unterschiedlichen Erziehungsstile“ und „So sprechen, dass uns die Kinder zuhören – so zuhören, dass die Kinder mit uns reden“ waren die Themen der Elternseminare im Projekt ThINKA Gera am 13. und 14. Oktober 2015 im Stadtteilbüro Lusan. In der Diskussion wurde auch die Frage „Sind Strafen sinnvoll?“ angesprochen. Zu diesen und weiteren Themen und Fragen diskutierten die Teilnehmer lebhaft. Sie teilten ihre persönlichen Erfahrungen mit und waren offen für die Ratschläge, die in den Gesprächen gegeben wurden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 2. November 2015

ThINKA-Koordinierungsstelle

Jena
Martin Langbein
Platanenstraße 6
07747 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4
E-Mail: martin.langbein@inka-thueringen.de

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz