
ThINKA Suhl stellt sich vor
Suhl. Am 4. September 2015 fand in den Räumlichkeiten des Projektes ThINKA Suhl das Erwerbslosenfrühstück statt. Ziel war es, über aktuelle aber auch persönliche Probleme zu sprechen. Ausrichter ist „Die LINKE“ der Stadt. Um den Erwerbslosen Möglichkeiten aufzuzeigen, wo und an wen sie sich mit ihren Problemen wenden können, wurde dieses Frühstück im ThINKA-Büro ausgerichtet. Die Teilnehmerinnen lernten sowohl das neue Büro in der Ilmenauer Straße als auch die Mitarbeiter und das Projekt kennen. …Lesen Sie mehr…

Essbare Wildkräuter im Stadtteil entdeckt
Schmalkalden. Frische Kräuter findet man nicht nur im Supermarkt, sondern auch direkt vor der Haustür. Mit Wildkräutern lassen sich Lieblingsgerichte verfeinern und bei deren Suche lernt man auch noch den Stadtteil und sein Wohnumfeld besser kennen. Das erlebten auch die Bewohner des Stadtteils Schmalkalden-Walperloh am 20. August 2015 während der regelmäßigen thematischen Veranstaltungen des THINKA-Bürgerbüros. …Lesen Sie mehr…

3. Netzwerktreffen in Weimar-Nord
Weimar. Am 19.8.15 initiierte die NAHT-Stelle/ThINKA Weimar das dritte Netzwerktreffen in diesem Jahr für den Stadtteil Weimar-Nord. Nachdem bereits in den vergangenen Wochen zwei Planungstreffen zur Organisation des Stadtteilfestes stattgefunden haben, wurden die Ergebnisse dieser Treffen in der Netzwerkrunde vorgestellt. …Lesen Sie mehr…

Bürgerbeamter zu Gast im Frauencafé
Gera. Am 24. August 2015 berichtete der Bürgerbeamte Polizeihauptmeister Thomas Müller von ThINKA Gera organisierten Frauencafé über die vielfältigen Themen seiner Arbeit. Herr Müller führt monatlich Bürgersprechstunden in den Stadt- und Ortsteilen Geras durch. Dabei können die Bürger ihre Anliegen vorbringen und auch Anzeigen aufgeben. Er berichtete, dass in Gera und besonders im Stadtteil Lusan wenig strafrechtliche Vorkommnisse auftreten. …Lesen Sie mehr…

ThINKA Erfurt unterstützte Familienfest
Erfurt. Am 28. August 2015 fand im Stadtteil Rieth ein Familienfest der kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH in der Kasseler Straße statt. Ein buntes Programm mit Hüpfburg, Riesen-Seifenblasen und einem Tauzieh-Wettbewerb fand bei den Bewohnern großen Anklang und es wurde bis in die Abendstunden gemeinsam gefeiert. Das ThINKA-Projekt Erfurt beteiligte sich mit einem Stadtteilquiz. …Lesen Sie mehr…

Erster regionaler Erfahrungsaustausch in Südthüringen
Jena/Meiningen. Am Donnerstag, den 27. August 2015 wurde ein regionaler Erfahrungsaustausch der drei Südthüringer ThINKA-Vorhaben in Meiningen abgehalten. Es trafen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Vorhaben aus Sonneberg, Suhl und Schmalkalden/Meiningen. Auch Mitarbeiter der Koordinierungsstelle als Initiatoren des Treffens wohnten der Veranstaltung bei und unterstützen diese inhaltlich mit Hinweisen, Anmerkungen und Anregungen. …Lesen Sie mehr…

Erste Erfahrungen mit dem Gemeinschaftskräuterbeet auf dem Königstuhl
Artern. Kein Unkrautvernichter, keine Pestizide. Nicht nur miteinander, auch mit der Natur soll schonend umgegangen werden. Mit Erd- und Bruchsteinspenden der Stadt Artern, zupackenden Händen mehrerer Einwohner sowie diversen Samen- und Pflanzgaben wurde eine Brache im Wohngebiet umgestaltet. Ein Kräuterbeet für die Allgemeinheit. Inzwischen gedeihen neben Dill, Liebstöckel, Salbei, Petersilie auch Pfefferminze und Melisse. …Lesen Sie mehr…

Bürgerbüro im Wohngebiet Rabenhold wird gut angenommen
Arnstadt. Bereits acht Wochen nach Eröffnung des Bürgerbüros im Wohngebiet Rabenhold konnten schon 170 Gespräche geführt werden. Die neu errichtete Anlaufstelle wird gut angenommen und hat schon vielen Personen, die Unterstützung benötigten, geholfen. Einige Personen suchten das Bürgerbüro schon mehrmals auf. Die eigene Motivation der einzelnen Bürger, ihre Probleme zu lösen, ist hoch. …Lesen Sie mehr…