ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Home Page > 2015 > Juli

Eröffnung Bürgerbüro im Wohngebiet Rabenhold in Arnstadt

Ilmkreis. Am 6. Juni 2015 wurde in Arnstadt im Wohngebiet Rabenhold, ein am Rand gelegenes ca. 1200 Einwohner umfassendes Neubaugebiet, ein Bürgerbüro eröffnet. Das ThINKA-Ilm-Kreis-Projekt am Standort Arnstadt hatte sowohl an der Planung als auch bei der Umsetzung großen Anteil. Dass eine kleine Zwei-Zimmer-Wohnung zur Anlaufstelle für die Bewohner des Rabenholds jetzt dient, ist auf Nachfragen im Rahmen einer Einwohnerversammlung zurückzuführen. Dort äußerten viele Bewohner Kritik an der Vorgehensweise der Behörden. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 13. Juli 2015

Vorstellung Stadtteilzeitung „Erfurter Norden“

Erfurt. Am 23. Juni 2015 wurde die aktuelle Ausgabe der Zeitung des Erfurter Nordens in den Räumlichkeiten von ThINKA Erfurt mit den Herausgebern WBG „Zukunft“ e.G. und MitMenschen e. V. am Berliner Platz 11 veröffentlicht. In einer angenehmen Atmosphäre wurde die Zeitung mit ihren zahlreichen Informationen über die jeweiligen Stadtteile vorgestellt. Ein Artikel bot dabei besonderen Gesprächsstoff: Die Ankündigung der Eröffnung der ThINKA Büros am 7. Juli 2015. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 8. Juli 2015

ThINKA Suhl neu gestartet

Suhl. Der Internationale Bund (IB) Mitte gGmbH hat mit dem ThINKA-Projekt Neuland betreten. Ab sofort engagiert sich dieses im Wohngebiet Ilmenauer Straße mit seinem neuen Büro „Am Himmelreich 8“. Um sich und die Arbeit vorzustellen, hatte der IB am 12. Juni 2015 zu einem Straßenfest eingeladen. Zunächst wurden die Blumenkästen am Wohnblock bepflanzt, später drehte sich für die kleinen Gäste das Glücksrad, es gab eine Malstrecke und Hüpfbälle. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 8. Juli 2015

Bau eines Insektenhotels im Kooperationsverbund

Bad Lobenstein. In einem gemeinsamen Mikroprojekt haben die Schüler der Grundschule Bad Lobenstein und die Mitarbeiter von ThINKA im Schulgartengelände ein Insektenhotel aufgestellt. Die ThINKA-Mitarbeiter wurden bei der Herstellung des Grundgerüstes durch Teilnehmende des Projektes ProAktiv aus Schleiz unterstützt. An diesem Projekt nehmen gesundheitlich eingeschränkte Personen teil, die sich unter arbeitsmarktnahen Bedingungen erproben sollen bzw. können. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 8. Juli 2015

Mit Hilfe von ThINKA alte Tradition wiederbelebt

Nordhausen. Endlich haben wir es geschafft! Nachdem das Thinka-Team im Jahr 2014 bereits einen Versuch gestartet hatte, das traditionelle Handwagenrennen der Gemeinde Harztor wieder zum Leben zu erwecken, ist es im zweiten Anlauf nun geglückt.ThINKA Nordhausen Handwagenrennen_2 Die alten Holzhandwagen waren für die Bewohner in der Nachkriegszeit ein wichtiges Transportmittel für das Holz, das sie im Harz schlugen. Später veranstalteten die Bürger dann ein Gaudi-Rennen mit diesen für die Region typischen Wagen. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 8. Juli 2015

ThINKA Altenburg beim Johannisfest mit dabei

Altenburg. Zirka 80 Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Großeltern waren am 24. Juni 2015 der Einladung des Kinder- und Jugendhauses zum Johannisfest auf dem Gelände in der Liebermannstraße gefolgt und erlebten dabei ein buntes und vor allem auf die Kinder abgestimmtes Angebot. Auch die Mitarbeiterinnen von ThINKA beteiligten sich mit einem Bastelangebot. Gleichzeitig wurde Interessierten das Projekt näher erläutert. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 2. Juli 2015

Stadtteilrundgang mit Margitt Böhme in Gera-Lusan

Gera. In Zusammenarbeit mit dem Begegnungszentrum „Eichenhof“ der Caritas fand am Donnerstag, den 11. Juni 2015 ein Stadtteilrundgang mit Margitt Böhme, Mitarbeiterin von ThINKA Gera, statt. In unterhaltsamer Form erfuhren die 25 Teilnehmer Wissenswertes über die Entstehung des Stadtteils Gera-Lusan. Sie entdeckten die sanierten und attraktiv gestalteten Wohnblöcke, schön gepflegte Außenanlagen und tolle Spielplätze. Der Rundgang endete am Bewegungspark in der Rudolf-Hundt-Straße. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 1. Juli 2015

Festwoche 25 Jahre Kindervereinigung e.V. Gera

Gera. Der Träger von ThINKA Gera, die Kindervereinigung e.V. Gera, feierte in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Mitarbeiterinnen von ThINKA Gera beteiligten sich aktiv an der Festwoche zum 25. Geburtstag vom 1. bis 6. Juni 2015. Ob zum Internationalen Kindertag, dem Familientag, dem Sporttag oder zur Open-Air-Geburtstagsparty nutzten an allen Tagen viele Besucher die generationsübergreifenden Angebote. Der Fachtag am Dienstag beschäftigte sich beispielsweise mit dem Thema, ob Jugendclubs noch zeitgemäß sind. …Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 1. Juli 2015

ThINKA-Koordinierungsstelle

Jena
Martin Langbein
Anna-Siemsen-Straße 49
07745 Jena

Tel.: 03641 354572
Fax: 03641 354571
E-Mail: martin.langbein@inka-thueringen.de

Büro Jena

Martin Langbein
Nico Przeliorz
Tel.: (03641) 354572
Fax: (03641) 354571

 

 

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz