
ThINKA Ilmkreis stellt sich beim Fachtag der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Thüringen vor
Ilmenau. Am 13.05.15 fand in den Räumen der Deutschen Rentenversicherung Mittelthüringen der Fachtag der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in Thüringen statt. Nach den Grußworten vom Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Dieter Lauinger, einem Impulsreferat und einer Podiumsdiskussion zum Thema der Bedeutsamkeit von Schuldnerberatung wurde am Nachmittag zu Fachforen eingeladen. Während der Ausführungen der verschiedenen Redner und auch innerhalb der Diskussionsrunde wurde hervorgehoben, dass es immer mehr Menschen in multiplen Problemsituationen gibt. …Lesen Sie mehr…

Vorstellung Anlaufstelle „KOMPASS“ beim Kinderschutzfachtag im Ilm-Kreis
Ilmenau. Am 4. Mai 2015 fand in den Räumen des staatlichen Gymnasiums „Am Lindenberg“ in Ilmenau der 3. Kinderschutzfachtag des Ilm- Kreises statt. Organisiert wurde dieser vom Jugendamt des Ilm-Kreises. Federführend bei der Organisation war Frau Glöckner, Mitarbeiterin des Jugendamtes und Sachgebietsleiterin der Netzwerk- und Koordinierungsstelle Kinderschutz/ Frühe Hilfen. Aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit wurden in diversen Maßnahmen bei verschiedenen Bildungsträgern sowie bei TIZIAN die Aufgabenbereiche des Jugendamtes und der Anlaufstelle „KOMPASS“ vorgestellt. …Lesen Sie mehr…

Projekt „Fleißige Helfer für Kleine Füße“
Altenburg. Beim ersten Seniorentag in Altenburg Nord am 22. April 2015 stellten die Mitarbeiterinnen von ThINKA Altenburg das Mikroprojekt „Fleißige Helfer für Kleine Füße“ vor. Interessierte Senioren können Babysöckchen für Neugeborene im Stadtteil stricken, welche dann durch das Jugendamt mit dem traditionellen Elternkalender übergeben werden. Anhand eines beigefügten Adresskärtchens haben die jungen Eltern die Möglichkeit, sich persönlich für diese nette Geste zu bedanken. …Lesen Sie mehr…

Das Wohngebiet Walperloh steht vor einem städtebaulichen Umbruch
Schmalkalden. Am Vortag des bundesweit stattfindenden „Tag der Städtebauförderung“ am 9. Mai 2015 hatte ThINKA mit Projektleiter Markus Reiß interessierte Bewohner zu einem Rundgang im Wohngebiet Walperloh eingeladen. Anliegen war es, das neue Stadtplankonzept für das Neubaugebiet vor Ort vorzustellen und bevorstehende Veränderungen zu erläutern. …Lesen Sie mehr…

4. Netzwerktreffen in Weimar-Nord
Weimar. Am 29.4.15 initiierte die NAHT-Stelle/ThINKA Weimar zum vierten Mal ein Netzwertreffen im Stadtteil Weimar-Nord. Die Lucas-Cranach-Grundschule Weimar stellte diesmal hierfür ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Es fanden sich insgesamt 20 Akteure und Institutionen zusammen, darunter auch zwei neue Netzwerkpartner. Thematisiert wurden unter anderem die Kommunikation und der Informationsfluss innerhalb des Netzwerkes. …Lesen Sie mehr…

Vorstellung von ThINKA im Frauen- und Familienzentrum
Arnstadt. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden monatlichen Gesprächskreise im Frauen- und Familienzentrum in Arnstadt wurden durch die ThINKA-Mitarbeiterinnen die Anlaufstelle „KOMPASS Arnstadt“ am 14.04.15 vorgestellt. Die Anlaufstelle befindet sich direkt gegenüber des Frauen- und Familienzentrums. Das Frauen- und Familienzentrum ist ein gut besuchter soziokultureller Mittelpunkt Arnstadts. …Lesen Sie mehr…

Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle informierte Ratsuchende
Ilmenau. Am 30.04.15 fand über das Projekt ThINKA Ilm- Kreis in den Räumen der IKL Ilmenau GmbH in Ilmenau eine Informationsveranstaltung der staatlich anerkannten Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle des Trägerwerks Soziale Dienste Thüringen statt. Wie bereits bei den letzten Informationsveranstaltungen war auch diese Veranstaltung gut besucht. Teilnehmer verschiedener Projekte und Maßnahmen wie z.B. LAP-A, TIZIAN und Aktivcenter 50plus informierten sich bei der Referentin Frau Hupel über aktuelle Geschehnisse hinsichtlich Schulden, Mahnungen oder Insolvenzverfahren. …Lesen Sie mehr…

NAHT-Stelle/ThINKA Weimar bei Pressekonferenz im Sozialministerium
Erfurt/Weimar. Am 17.4.15 fand im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie eine Pressekonferenz zum Thema „Armutsbekämpfung konkret – Soziale Teilhabe fördern“ unter Teilnahme der NAHT-Stelle/ThINKA Weimar statt. Die Sozialministerin Heike Werner sowie die ThINKA-Projektkoordinatoren berichteten hierbei über die Entwicklung, Erfolge und Perspektive der ThINKA-Projektreihe als ein Element der Armutsbekämpfung in Thüringen. …Lesen Sie mehr…

Bürgerbüro Wolkenrasen auf der FAMOS 2015 in Sonneberg
Sonneberg. Vom 23. bis 25. April 2015 drehte sich in der Eissporthalle Sonneberg alles rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Drei Tage lang trafen sich dort Schüler, Arbeitsuchende, Rückkehrwillige und Neugierige mit Arbeitgebern, Dienstleistern, Ämtern und Schulen, um eine Perspektive in der gemeinsamen Region vom Rennsteig bis zum Main zu finden. …Lesen Sie mehr…

Vorstellung des Projektes ThINKA im Jobcenter Artern
Artern. Der Beschäftigungspakt „PerFEKT 50plus“ ist ein Zusammenschluss der Jobcenter des Kyffhäuserkreises sowie der Landkreise Eichsfeld und Sömmerda. Ziel ist es, die Chancen Älterer auf dem ersten Arbeitsmarkt zu verbessern und ihre Hilfebedürftigkeit durch Eingliederung in eine existenzsichernde Beschäftigung dauerhaft zu beenden. …Lesen Sie mehr…