ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Bad Tabarz
       
    • Eichsfeld/Leinefelde
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Heringen
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Jena
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Saalfeld
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Berichtszeitraum 2012-2014
       
    • 2. Berichtszeitraum 2015-2017
       
    • 3. Berichtszeitraum 2018-2022
       
  • Team
     
  • Blog
     

Home Page > 2014 > März

Informationsveranstaltung für Flüchtlinge in Altenburg

Altenburg/Jena. Informationsveranstaltung für Flüchtlinge in der Begegnungsstätte für Jung und Alt.

In der Begegnungsstätte für Jung und Alt in der Barlachstraße 26, 04600 Altenburg fand am Mittwoch, den 19.03.2014 eine Informationsveranstaltung für Flüchtlinge statt, die von ThINKA Altenburg organisiert und mitgestaltet wurde. Die TeilnehmerInnen erhielten hauptsächlich Informationen über Anlaufstellen zur beruflichen Orientierung.
…Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 25. März 2014

Stellenbörse startet in Bad Lobenstein

Bad Lobenstein/Jena. Das Projekt ThINKA in Bad Lobenstein startet eine Stellenbörse.

Im Büro des Projektes ThINKA in Bad Lobenstein, in der Ernst-Thälmann-Straße 5, können sich ab sofort alle Arbeitsuchenden aus dem Raum Bad Lobenstein über freie Teilzeit- (inkl. Minijobs) und Vollzeitstellen in der Region erkundigen.
…Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 25. März 2014

Koordinierungsstelle bei Tagung „Integration und Fachkräftesicherung“

Erfurt/Jena. Am 6. März veranstaltete das Wirtschaftsministerium in der Erfurter Messe eine Konferenz zur Thematik der „Integration und Fachkräftesicherung als Herausforderungen an die Arbeitsmarktpolitik“. Der Einladung in die Landeshauptstadt folgten circa 300 Gäste. Auch die ThINKA-Koordinierungsstelle war mit einem Beitrag auf der Tagung vertreten. Als Teil des Workshops „Förderstrategien auf Landesebene – Bilanz, Erfolgsfaktoren, Qualitätssicherungen, Entwicklungspotenziale“ leitete Martin Langbein (Projektkoordinator des Gesamtvorhabens ThINKA) eine Kleingruppe, die sich explizit mit Beratungen bezüglich der ThINKA-Projekte befasste. Auftrag in dieser Diskussionsrunde war es Erfolgsfaktoren als auch Potenziale der Projektreihe zu eruieren. Des Weiteren wurde versucht nach knapp einem Projektjahr zu bilanzieren und qualitätssicherende Momente festzustellen.
…Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 15. März 2014

Ein sportlicher Aktionstag im Wohngebiet Walperloh

Schmalkalden/Jena. „Fit wie ein Turnschuh“ – Ein sportlicher Aktionstag im Wohngebiet Walperloh in Schmalkalden.

Unter dem Motto „Vielfalt verstehen – Chancen sehen“ hatten das Projekt ThINKA und das Mehrgenerationenhaus verschiedene Schmalkalder Sportvereine und Einrichtungen ins Boot geholt und das Wohngebiet mit Leben gefüllt. In sechs verschiedenen Sportarten konnte man sich ausprobieren und sowohl Geschick als auch Ausdauer waren gefragt. Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen an diesem Ferienangebot war nicht zu übersehen.
…Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 12. März 2014

Öffentlicher Bücherschrank im ThINKA-Büro Schmalkalden

Schmalkalden/Jena. Ein neues Zuhause finden Bücher im Bürgerbüro „ThINKA“ Schmalkalden in Form eines „öffentlichen Bücherschrankes“. Die offizielle Eröffnung erfolgte am 27. Februar 2014. Nach der erfolgreichen Einführung von „Öffentlichen Bücherschränken“ in vielen Städten Deutschlands gibt es nun auch in Schmalkalden für alle Bücherwürmer und Leseratten und die, die es werden wollen, den ersten „Öffentlichen Bücherschrank“ unter der Federführung der Stadtverwaltung Schmalkalden und der IFBW e.V..
…Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 5. März 2014

Zweiter Erfahrungsaustausch in Altenburg

Altenburg/Jena/Sondershausen. Der Einladung der Koordinierungsstelle zum zweiten Erfahrungsaustausch, am 26. Februar in Altenburg, folgten nahezu alle ThINKA-Projekte. Ebenso nahmen Vertreter des Wirtschafts-, als auch des Sozialministeriums an der Veranstaltung teil. Gemeinsam wurde über die bisherige Arbeit im ersten Projektjahr diskutiert und resümiert sowie ein Ausblick auf das Jahr 2014 gegeben. Im Rahmen des Erfahrungsaustausches fand ein überaus erfolgreicher und ehrlicher Dialog statt, so dass der Tag in Altenburg als großer Erfolg des Gesamtvorhabens gewertet werden muss.
…Lesen Sie mehr…

icon-calendarDate: 5. März 2014

Search

Archives

  • November 2022 (12)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (17)
  • April 2022 (8)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (21)
  • Oktober 2021 (12)
  • September 2021 (17)
  • August 2021 (11)
  • Juli 2021 (8)
  • Juni 2021 (11)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (4)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (15)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (15)
  • August 2020 (8)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (9)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (12)
  • März 2020 (11)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (7)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (24)
  • Oktober 2019 (18)
  • September 2019 (17)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (18)
  • Mai 2019 (16)
  • April 2019 (12)
  • März 2019 (16)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (23)
  • November 2018 (12)
  • Oktober 2018 (15)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (22)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (12)
  • April 2018 (18)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (11)
  • Dezember 2017 (15)
  • November 2017 (10)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (11)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (18)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (7)
  • Januar 2017 (10)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (11)
  • September 2016 (11)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (12)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (14)
  • März 2016 (13)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (20)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (11)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (14)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (7)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (2)

Categories

  • Allgemein
    • Heringen/ Helme
  • Altenburg
  • Artern
  • Bad Salzungen
  • Bad Tabarz
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Eisenberg ThINKA Plus
  • Erfurt
  • Gera
    • Gera Bieblach ThINKA Plus
    • Gera Liebschwitz ThINKA Plus
  • Gotha
  • Heringen/ Helme
  • Ilm-Kreis
  • Koordinierungsstelle
  • Mühlhausen
  • Mühlhausen ThINKA Plus
  • Nordhausen
  • Saale-Orla-Kreis
  • Saalfeld
  • Schmalkalden-Meiningen
  • Sömmerda
  • Sonneberg
  • Suhl
  • Veranstaltungen
  • Weimar

Blogroll

Büro Jena

Martin Langbein – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 88 31 4

Nico Przeliorz – Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 3641 89 89 57 4

Christoph Höfferl – Medienberater
Tel.: +49 (0) 3641 89 86 93 6

 

 
facebook rss twitter
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz