
Wunschbaumaktion im Saale-Orla-Kreis
Bad Lobenstein. Zum ersten Mal gab es die große Wunschbaumaktion im Saale-Orla-Kreis. Diese Aktion wurde in Zusammenarbeit vom Projekt ThINKA für die Region Bad Lobenstein und der Kirchenkreis-Sozialarbeit für die Region Schleiz vorbereitet, begleitet und durchgeführt. Die Wunschbaumaktion sollte Kindern aus bedürftigen Familien, darunter viele Tafel-Nutzer, eine kleine Freude zur Weihnachtszeit bereiten. …Lesen Sie mehr…

Rückblickveranstaltung auf die Jahre 2013 und 2014 von ThINKA Gera
Gera/Jena. Zur Veranstaltung ThINKA Gera 2013/14 – im November in der Otegau GmbH, an der auch Sozialdezernentin Sandra Schöneich, Denis Heymann vom Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit sowie weitere Partner und Leiter der Mikroprojekte teilnahmen, zog ThINKA Gera Mitarbeiterin Margitt Böhme eine Bilanz des bisher Erreichten.

Großes Interesse an ThINKA-Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung in Altenburg
Altenburg/Jena. Am Mittwoch, den 05.11.2014 und am Montag den 10.11.2014 fanden Informationsabende zum Thema „Patientenverfügung aus medizinischer Sicht“ statt. Durchgeführt wurden die beiden Veranstaltungen in der Begegnungsstätte für Jung und Alt (in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt AJS gGmbH und der Wohnungsgenossenschaft Altenburg Glashütte eG) sowie im städtischen Bürgerzentrum Altenburg Nord. Organisiert durch das Sozialprojekt ThINKA Altenburg und den Bürgerverein Altenburg Nord e.V. in Kooperation mit dem Klinikum Altenburger Land, wurden Interessierten Informationen zum Thema rund um die Patientenverfügung vermittelt.

Staatssekretär Jochen Staschewski besucht ThINKA Meiningen-Schmalkalden
Meiningen/Schmalkalden/Jena. Der 21. August war ein ganz besonderer Tag für das ThINKA-Vorhaben Schmalkalden und Meiningen. Es hatte sich Besuch aus dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Technologie angekündigt: der Staatssekretär Herr Jochen Staschewski nahm das Südthüringer Doppelprojekt ThINKA Meiningen-Schmalkalden unter Augenschein.

ThINKA-Altenburg engagiert sich gegen Rechts
Altenburg/Jena. Am 13. August fand sich im Altenburger Stadtteil Nord eine breite gesellschaftliche Front gegen die Kundgebung im Rahmen der Thüringentour der NPD ein. Partei- und bündnisübergreifend zeigten zahlreiche Menschen Flagge gegen die braune Ideologie. So auch die Koordinierungsstelle und das Altenburger ThINKA-Projekt.

Dritter Erfahrungsaustausch in Meiningen
Meiningen/Jena/Sondershausen. Bereits zum dritten Mal fand, am 17. Juli 2014, ein Erfahrungsaustausch des ThINKA-Gesamtvorhabens statt. Gastgebendes Projekt war diesmal das in Südthüringen gelegene Meiningen. Nahezu alle ThINKA-Vorhaben, wie auch Vertreter des Sozialministeriums nahmen an der ganztägigen Veranstaltung teil. Gemeinsam wurde über die bisherige Arbeit berichtet und diskutiert sowie ein erster Überblick zum Monitoring gegeben. Ein Ausblick in die kommende Förderperiode seitens des Sozialministeriums rundete den Tag ab.
…Lesen Sie mehr…

Die Kräuterspirale in Ilfeld wächst…
Ilfeld/Sondershausen Die vor Kurzem in der Schröterstraße in Ilfeld errichtete Kräuterspirale war erneut Schauplatz einer Aktion des Bürgerservice Harztor.

Wohngebietsfest in Mühlhausen
Mühlhausen/Sondershausen Am 5. Juli 2014 war es endlich so weit. Das erste Wohngebietsfest seit fünf Jahren stand im Gebiet Ballongasse/Bahnhofsviertel in Mühlhausen an. Bei der 1. Kooperationswerkstatt von ThINKA im Dezember 2013 regten die teilnehmenden Akteure an, wieder einmal ein Fest für die Bewohner auszurichten.

In Schmalkalden lernt BENNY BEAR mit Kindern spielerisch Deutsch
Schmalkalden/Jena Gegenwärtig werden in die Grundschule Schmalkalden vermehrt ausländische Kinder eingeschult, die die deutsche Sprache nicht hinreichend beherrschen. Dies kann zu Ausgrenzung und ausbleibendem Lernerfolg führen. Aus diesem Grund haben das Bürgerbüro „ThINKA“ und die IFBW e.V. das Projekt „BENNY BEAR lernt Deutsch“ initiiert.

Wohngebiets- und Kinderfest in Bad Lobentstein
Bad Lobenstein/Jena Die Aktionen des Projektes ThINKA in Bad Lobenstein im Mai und Juni 2014: Am 17. Mai 2014 fand ein Wohngebietsfest und am 26. Juni 2014 ein Kinderfest statt.