ThINKA Thüringen
  • Startseite
     
  • Gebiete
     
    • Förderung ausgelaufen
       
      • Eichsfeld – Förderung ausgelaufen
         
      • Eisenberg ThINKA Plus – Förderung eingestellt
         
      • Wechsel ThINKA plus Gera von Liebschwitz nach Bieblach
         
      • Gotha – Förderung ausgelaufen
         
      • Mühlhausen – Förderung ausgelaufen
         
    • Altenburg
       
    • Artern
       
    • Bad Salzungen
       
    • Eisenach
       
    • Erfurt
       
    • Gera
       
    • Ilm-Kreis
       
    • Nordhausen
       
    • Mühlhausen ThINKA Plus
       
    • Saale-Orla-Kreis
       
    • Schmalkalden-Meiningen
       
    • Sonneberg
       
    • Sömmerda
       
    • Suhl
       
    • Weimar
       
  • Dokumente
     
    • 1. Förderperiode 2012-2014
       
    • 2. Förderperiode 2015-2017
       
  • Team
     
  • Blog
     
  • Praxisprojekte
     
  • Kontakt
     

Startseite > Ilm-Kreis > ThINKA Ilm-Kreis Mitglied im Netzwerk „Gesund alt werden im Quartier“

th.inka Stützpunkt Ilm-Kreis

ThINKA Ilm-Kreis Mitglied im Netzwerk „Gesund alt werden im Quartier“

icon-calendarDatum: 15. Oktober 2018

Ilmenau. Am 9. Oktober fand in den Räumen des Mehrgenerationenhauses ein Netzwerktreffen auf Initiative des Quartiersmanagements „Gesund alt werden im Quartier“ der AWO Ilmenau statt. Nach vorangegangenen Gesprächen ist nun auch ThINKA als Netzwerkpartner vertreten. Neben der AWO als Hauptakteur sind auch Mitarbeiter des Landratsamtes (Gesundheitsamt und Sozialplanung) sowie die Wohnungsunternehmen WGB e.G. und IWG mbH, die Seniorenbeauftragte der Stadt Ilmenau, die Leitung des FFZ Ilmenau u.a. Mitglieder des Netzwerkes. Die AGETHUR unterstützt begleitend.
Das Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Sozialraum Ilmenau, vorrangig in den Stadtteilen Pörlitzer Höhe und Stollen, für Senioren lebenswerter zu gestalten. Die große, vor uns liegende Aufgabe besteht darin, bestehende Angebote anzupassen und passgerechte neue Angebote zu entwickeln, um vor allem von Altersarmut bedrohte, vereinsamende Senioren zu erreichen. Im Rahmen des Netzwerktreffens stellte sich ThINKA mit seinen Arbeitsbereichen vor und es wurde ein Einblick in die verschiedenen Blickwinkel der anwesenden Netzwerkpartner gegeben, inwiefern diese im Rahmen ihrer Arbeit die Menschen im Quartier erleben. Hier zeigte sich, dass jeder eine ähnliche, aber doch andere Sicht auf verschiedene Situationen der Bewohner hat und man gegenseitig gut voneinander und den verschiedenen Blickwinkeln profitieren und partizipieren kann. Das nächste Treffen ist im Rahmen eines Workshops geplant, um gezielt Strategien zu entwickeln und ein Bürgerforum zu organisieren.

Regionalbüro Jena

Martin Langbein
Tel.: (03641) 354572
Fax: (03641) 354571

Regionalbüro Sondershausen

Jacqueline Lange
Tel.: (03632) 8284417

 

 

 

 
facebook rss twitter google
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Copyright ThINKA Thüringen 2012

Impressum | Datenschutz